stern-RTL-Wahltrend: Union und Grüne schwächeln, Piraten richten sich in der Talsohle ein
ID: 724237
Jahres-Tief einzupendeln. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kommt
sie zum zweiten Mal in Folge auf 6 Prozent - und hat damit seit Mai
ihr Ergebnis halbiert.
Forsa-Chef Manfred Güllner im stern: "Den Piraten passiert das,
was bei anderen Parteien schon längst sichtbar ist: Die Kluft
zwischen den Funktionären und den potenziellen Wählern wächst."
Ein Plus kann allein die FDP verzeichnen: Mit 5 Prozent
Stimmenanteil zöge sie erneut in den Bundestag ein. Union und Grüne
hingegen verlieren im Vergleich zur Vorwoche jeweils 1 Prozent, die
Union kommt auf 38, die Grünen auf 12 Prozent . Die SPD bleibt
unverändert bei 26 Prozent, die Linke bei 8 Prozent.
Auf sonstige Parteien entfallen 5 Prozent der Stimmen - ein Punkt
mehr als in der Vorwoche.
Datenbasis: 2502 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 10.
Bis 14. September 2012, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5
Prozentpunkte. Institut: Forsa, Berlin; Auftraggeber: stern und RTL,
Quelle: stern-RTL-Wahltrend.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt: stern-Redakteurin Silke Müller, Telefon 040 -
37032563, 0152 - 53 78 49 22 oder Matthias Bolhöfer,
RTL-Kommunikation, Telefon 0221 - 4567 4227.
Pressekontakt:
Gruner+Jahr, stern.de
Silke Müller
Telefon: 040 - 37032563
mueller.silke@stern.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724237
Anzahl Zeichen: 1642
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-RTL-Wahltrend: Union und Grüne schwächeln, Piraten richten sich in der Talsohle ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, stern.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).