Krankschreibung ist kein Arbeitsverbot / Man muss die Dauer nicht ausnutzen, sollte sich aber vollständig auskurieren
ID: 724263
Einschätzung eines Arztes, wie lange man voraussichtlich pausieren
sollte. Wer sich vorher wieder fit fühlt, kann durchaus wieder
arbeiten gehen, ohne befürchten zu müssen, dass dies seinen Kranken-
oder Unfallversicherungsschutz beeinträchtigt, erklärt der
Rechtsanwalt Thomas Eschle im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Man sollte aber den Arzt fragen, ob etwas gegen die Wiederaufnahme
der Arbeit spricht. "Wenn Sie wieder zur Arbeit erscheinen, verliert
die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ihre Gültigkeit", erklärt der
Jurist. Eine förmliche Gesundschreibung gebe es nicht.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 9/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724263
Anzahl Zeichen: 1206
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankschreibung ist kein Arbeitsverbot / Man muss die Dauer nicht ausnutzen, sollte sich aber vollständig auskurieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).