Fraport AG und Berufsförderungswerk Frankfurt gehen Kooperation ein

Fraport AG und Berufsförderungswerk Frankfurt gehen Kooperation ein

ID: 724474

Fraport AG und Berufsförderungswerk Frankfurt gehen Kooperation ein



(pressrelations) -
Herausforderung demografischer Wandel: Ausbildung von Fachkräften sicherstellen

FRA/mps - Die Deutschen werden älter - und immer weniger. Allein in Hessen werden 2020 fast 20 Prozent weniger junge Menschen die Schule verlassen als noch 2008. Konkret bedeutet dies, dass es künftig rund ein Fünftel weniger Fachkräfte geben wird und das Durchschnittsalter der Beschäftigten steigt. Für Unternehmen stellt sich damit die Aufgabe, neue Wege im Personalmanagement zu gehen, um die demografischen Herausforderungen künftig bewältigen zu können.

Vor diesem Hintergrund vereinbarten gestern die Fraport AG und das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main eine Kooperation, um frühzeitig die Weichen für eine langfristige Sicherung des Fachkräftebedarfs am Flughafen Frankfurt zu stellen. Die strategische Partnerschaft zwischen der Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt und dem Dienstleister für Prävention, Qualifizierung und Wiedereingliederung hat neben der Ausbildung von neuen Arbeitskräften auch das Ziel, alle Beschäftigten möglichst lange fit und leistungsfähig zu halten. Hierzu werden moderne Personalstrategien und demografiefeste Ansätze im Bereich Human Ressources miteinander verbunden werden.

Den offiziellen Startschuss der Kooperation gaben Herbert Mai, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Fraport AG, und Karlheinz Reichert, 1. Direktor der Deutschen Rentenversicherung Hessen und Vorstandsvorsitzender des Berufsförderungswerks Frankfurt am Main im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung am Flughafen. Gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Rentenversicherung diskutierten sie vor etwa 100 Gästen über neue Beschäftigtenpotenziale, veränderte Altersstrukturen und die Frage, wie konkrete Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels aussehen können. Mai betonte, dass die Sicherung des Fachkräftebedarfs und der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von älter werdenden Belegschaften zu den gravierendsten Herausforderungen des demografischen Wandels für Unternehmen zählen. Die Kooperation mit dem Berufsförderungswerk helfe Fraport, diese Zukunftsaufgaben gut zu bewältigen. Reichert erklärte, dass die Zusammenarbeit mit dem Flughafenbetreiber die Praxisnähe des Berufsförderungswerks unterstreiche. Das passgenaue Qualifizierungsangebot des Berufsförderungswerks sei damit auch für andere Betriebe und Arbeitgeber interessant und nützlich.




Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49-(0)69-690-1
Telefax: 069 690-55071

Mail: info@fraport.de
URL: http://www.fraport.de/cms/default/rubrik/1/1961.fraport_de.htm


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Manhart Racing gilt bei BMW-Fans als Nummer eins, wenn es um die Optimierung von BWM M Serienmodellen geht PerspektiveÖV - was bewegt die Branche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724474
Anzahl Zeichen: 3053

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z