Bayerisches Handwerk zur neuen OECD-Studie

Bayerisches Handwerk zur neuen OECD-Studie

ID: 724898

Traublinger: "Berufliche Bildung stärkt deutsche Wirtschaft"



(PresseBox) - Die Ergebnisse der neuen OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012" belegen erneut die Leistungskraft des deutschen Bildungswesens. So ist Deutschland das einzige OECD-Land, das in den vergangenen Jahren die Arbeitslosigkeit auf allen Bildungsniveaus abbauen konnte. "Es ist daher nur logisch, dass unsere erstklassige berufliche Bildung wieder als Vorbild für andere Staaten genannt wird", erklärt Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Gerade junge Menschen profitieren in Deutschland von einer Berufsausbildung: so liegt die Jugendarbeitslosigkeit mit rund 7,9 Prozent europaweit auf dem niedrigsten Niveau.
Allerdings bietet die OECD-Studie aus Sicht des bayerischen Handwerks auch wieder Anlass für Kritik. Die Interpretation des neu aufgenommenen Indikators zur Bildungsmobilität zwischen den Generationen zeige eine haarsträubende Überheblichkeit seitens der OECD, so der BHT-Präsident. Entscheidet sich beispielsweise das Kind eines Beamten, eine handwerkliche Ausbildung zum Hörgeräteakustiker zu absolvieren, bedeutet dies in den Augen der OECD einen Bildungsabstieg! "Gleiches gilt dann wohl auch, wenn das Kind eines Professors 'nur' die Promotion schafft. Manchmal verstehe ich wirklich nicht, was in den Köpfen der Damen und Herren von der OECD vor sich geht. Niemand sollte diskriminiert werden, nur weil sein Bildungsweg nicht über Abitur und Hochschule führt", kritisiert Traublinger. Dass sich die berufliche Bildung in Deutschland voll auf Augenhöhe mit der schulischen und akademischen Bildung befinde, sei schließlich der Hauptgrund für die wirtschaftliche Stärke des Landes.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovatives Profit-Recruiting am 10.Oktober in Wien From Zero to Hero - von der Schulbank ins Jet-Cockpit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2012 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724898
Anzahl Zeichen: 1749

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur neuen OECD-Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z