Aktion: Unternehmer stehen Schülern Rede und Antwort
"Handwerk trifft Schule" gastiert in Senftenberg und Schlieben
Berufe wie Friseur oder Bäcker sind bei den Jugendlichen weitestgehend bekannt - doch was macht ein Orthopädieschuhtechniker? "Genau diese Frage möchte ich den Schülern in Senftenberg beantworten. Neben handwerklichem Know-how gehören nämlich auch Kenntnisse in Medizin und Technik dazu. Nur durch Aufklärung über die einzelnen Berufsfelder können wir Interesse bei den Jugendlichen dafür wecken", ist sich der Orthopädieschuhmachermeister Dirk Albinus sicher.
Der Cottbuser ist Mitglied der Junioren des Handwerks. "Unser Ziel ist es, den Nachwuchs zu fördern und diesen für die Arbeit im Handwerk zu begeistern. Die Aktion in den Schulen der Region bietet dabei eine gute Gelegenheit, auf die vielfältigen Berufschancen aufmerksam zu machen", meint der 26-Jährige.
In Schlieben dabei ist unter anderem Elektotechnikermeister Frank Richter aus Hohenbucko, der ein klares Ziel vor Augen hat: In der Grund- und Oberschule geht er auf die Suche nach einem passenden Lehrling. "Es wäre schön, interessierte Schüler zu finden, die sich eine Ausbildung zum Elektrotechniker vorstellen können. Allerdings müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen", erklärt der Handwerksmeister. Gute Noten, Zuverlässigkeit und der feste Wille, das Gewerk zu erlernen, sind für ihn notwendige Bausteine auf dem Weg zum Gesellenbrief.
Termine:
Dienstag, 17. Februar 2009
8.30 bis 14 Uhr
Dr. Otto Rindt Oberschule Senftenberg
Calauer Straße 26
01968 Senftenberg
Mittwoch, 18. Februar 2009
8.30 bis 14 Uhr
Grund- und Oberschule Schlieben
Bahnhofstraße 3
04936 SchliebenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Schüler so zeitig wie möglich mit der Berufsorientierung im Handwerk konfrontieren - das ist das Ziel des Projektes "Handwerk trifft Schule". Die Handwerkskammer Cottbus initiiert mit Schulen und Unternehmern der Region Aktionstage in den Bildungseinrichtungen, wobei der Kontakt zwischen Jugendlichen und Handwerkern aufgebaut werden soll. Die Unternehmer nehmen sich an dem Tag Zeit, um vor Ort in der Schule den Jugendlichen ihre Fragen zu beantworten und ihnen einen Einblick in das Handwerk zu geben.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Oliver Huschga
Akademie des Handwerks/
Berufsausbildung
Telefon 0355 7835-164
Telefax 0355 7835-288
huschga(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 10.02.2009 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72492
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1002 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion: Unternehmer stehen Schülern Rede und Antwort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).