Apotheker fordern schnelle Einführung der Notdienstpauschale

Apotheker fordern schnelle Einführung der Notdienstpauschale

ID: 725904
(ots) - Die von Regierung und Parlament angekündigte
Pauschale für Apotheken im Nacht- und Notdienst muss schnellstmöglich
eingeführt werden, um die Arzneimittelversorgung überall in
Deutschland und rund um die Uhr sicherzustellen. Das fordern die
Vertreter der Apothekerschaft aus ganz Deutschland, die heute zu
einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände nach Berlin gekommen
waren. Die gestern vom Bundeskabinett beschlossene Anhebung des
Festhonorars kritisierten die Vertreter von Kammern und Verbänden
dagegen als unzureichend. Seit 2004 erhalten die Apotheker 8,10 Euro
pro rezeptpflichtigem Medikament, ab 2013 sollen es 8,35 Euro sein.
Das sind 3 Prozent Zuwachs für 9 Jahre - bei einer Inflationsrate von
14,4 Prozent und Tariflohnsteigerungen von 18,0 Prozent.

"Die Notdienstpauschale muss schnellstmöglich eingeführt werden"
sagt ABDA-Präsident Heinz-Wolf. "Die Politiker stehen im Wort, den
hohen Personalaufwand im Apothekennotdienst auf solidere finanzielle
Füße zu stellen. Gerade die Landapotheken leisten oft Notdienst zum
Wohl ihrer Patienten und sollten deshalb gestärkt werden." Bislang
besteht bei Notdiensten eine massive finanzielle Unterdeckung, obwohl
Patienten laut Gesetz 2,50 Euro Notdienstgebühr zahlen müssen. Wolf:
"Die Mitgliederversammlung war sich einig, dass 8,35 Euro Festhonorar
nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Deshalb fordern wir die
Politik nun umso energischer auf, die Notdienstpauschale unverzüglich
per Gesetz zu verankern." Nach 9 Jahren ohne Honoraranpassung mussten
zuletzt immer mehr Apotheken schließen - im 1. Halbjahr 2012 gab
jeden Tag im Durchschnitt eine Apotheke unwiderruflich ihren Betrieb
auf.

Nach Spitzengesprächen mit Gesundheitsminister Daniel Bahr und
Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in den vergangenen Wochen


standen Kommunikationsmaßnahmen und deren Finanzierung auf der
Tagesordnung der heutigen ABDA-Mitgliederversammlung. Nach
zahlreichen Protesten und Warnstreiks der Apotheker in den
vergangenen Wochen beschloss die ABDA-Mitgliederversammlung, vorerst
keine zentralen Kampagnen und weiteren Aktionen durchzuführen.
Zugleich billigten die Kammern und Verbände jedoch einen
Kommunikationsplan für eventuelle weitere Maßnahmen. "Wenn demnächst
wieder Verhandlungen mit den Krankenkassen über unseren
Zwangsabschlag ab 2013 anstehen, werden wir gut vorbereitet sein, die
Verbraucher über den Sinn und Zweck einer guten
Arzneimittelversorgung zu informieren", so Wolf.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett, Pressereferent
Tel. 030/4000-4137, Fax: -4133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund bleibt zwei Jahre länger im Amt dsj erhält Fördergelder für lokale Bündnisse für Bildung / Ingo Weiss: Noch mehr Kinder und Jugendliche für Sport begeistern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725904
Anzahl Zeichen: 3065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker fordern schnelle Einführung der Notdienstpauschale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z