Hans-Georg Maaßen: Verfassungsschutz in Sorge
ID: 726162
Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz im Interview der Deutschen Welle
Angesichts der gewaltsamen Proteste gegen den Mohammed-Film äußerte der Verfassungsschutz-Präsident "große Sorge". Derzeit könne er sagen, dass für das deutsche Inland keine konkrete Gefahr bestehe, "eine abstrakte Gefahr schon. Aber das Emotionalisierungspotenzial bei Salafisten ist sehr groß." Wenn der Film in Deutschland öffentlich gezeigt würde oder Mohammed-Karikaturen in deutschen Zeitungen zu sehen wären, seien konkrete Gewaltakte auch in Deutschland oder gegen deutsche Interessen im Ausland "nicht auszuschließen". Derzeit seien deutsche Diplomaten und Entwicklungspolitiker gefordert, positiv auf die Entwicklung Einfluss zu nehmen. Ziel müsse es sein, dass die Situation in den Staaten des sogenannten arabischen Frühlings nicht außer Kontrolle gerate.
Zugleich sprach der Verfassungsschutz-Präsident von einem direkten Zusammenhang zwischen islamfeindlichen Tendenzen und den Aktivitäten salafistischer Gruppen in Deutschland. Selbst wenn Rechtspopulisten oder Rechtsextremisten im Grunde nur das Recht auf Meinungsfreiheit äußerten, provozierten sie Salafisten, die dann auch bereit seien, Gewaltakte zu begehen. Das "beste Beispiel" sei die Kampagne von Pro NRW im Zusammenhang mit der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai 2012 gewesen. Nach der provozierenden Zurschaustellung von Mohammed-Karikaturen vor Moscheen hätten Salafisten auf offener Straße Gewaltakte begangen und auch Polizisten schwer verletzt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2012 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726162
Anzahl Zeichen: 2351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hans-Georg Maaßen: Verfassungsschutz in Sorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).