Rheinische Post: Inklusion benötigt Mittel

Rheinische Post: Inklusion benötigt Mittel

ID: 726273
(ots) - Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen in
NRW künftig gemeinsam lernen. Das schreibt eine
UN-Behindertenrechtskonvention vor, an der es nichts zu rütteln gibt.
Bei der Umsetzung steht das Land vor einer Herkulesaufgabe. Eltern,
Lehrer und Behindertenverbände haben Vorbehalte und Sorgen. Können
die behinderten Kinder in den neuen Klassen optimal gefördert werden?
Andere fragen sich, ob die Ausbildung der nichtbehinderten Schüler
unter der Inklusion leidet. Fest steht: Ein Unterricht, der allen
gerecht wird, kann nur durch sonderpädagogisch geschulte Lehrer und
in geeigneten Räumen erteilt werden. Zusätzliches Personal und die
Umbauten werden viel Geld kosten. Nach den bisherigen Planungen von
Rot-Grün soll die Belastung bei den Schulträgern, also den Kommunen,
hängenbleiben. Schon jetzt ist klar, dass das nicht so bleiben kann.
Den Städten und Gemeinden fehlt das Geld, die inklusionsbedingten
Investitionen selbst zu schultern. Eine Klage vor dem
Landesverfassungsgericht wegen des Verstoßes gegen das
Konnexitätsprinzip könnte Aussicht auf Erfolg haben. Doch nicht nur
deshalb sollte Rot-Grün seine Haltung überdenken. Wenn die Inklusion
gelingen soll, müssen die Kommunen mitziehen. Ein Grundsatzstreit
über die Finanzierung würgt den Motor ab, ehe er richtig ans Laufen
gekommen ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke und Verfassungsschutz Rheinische Post: Folter in Georgien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726273
Anzahl Zeichen: 1573

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Inklusion benötigt Mittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z