Lausitzer Rundschau: Ein Kind zum Glück? Zur sinkenden Geburtenrate in Deutschland

Lausitzer Rundschau: Ein Kind zum Glück?

Zur sinkenden Geburtenrate in Deutschland

ID: 726290
(ots) - Die deutsche Geburtenrate liegt seit Jahren auf
einem extrem niedrigen Niveau. Dass es in vergleichbaren Ländern wie
Frankreich viel höhere Geburtenziffern gibt, zeigt jedoch, dass
dieser Zustand nicht naturgegeben ist. Niemand muss ein Kind haben,
das ist eine individuelle Entscheidung. Es gibt hierzulande jedoch
Faktoren, die den Menschen Angst machen vor dem Kinderkriegen. Die
rund 150 Milliarden Euro jährlich für Familienpolitik haben daran
offenbar wenig geändert. Es geht um eine positive
Selbstverständlichkeit, die dem Kinderkriegen begegnen müsste,
überall. Die kann man nicht kaufen. Und es geht um zielgenauere
Hilfen. Wenn Ausbildung, Studium und Beruf so auf Höchstleistung
getrimmt sind, dass ein Kind als Handicap erscheint, dann ist die
Entscheidungsfreiheit ökonomisch eingeschränkt. Wenn noch immer
Krippenplätze fehlen, dann ist das eine zusätzliche, politisch zu
verantwortende Hürde gegen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Und wenn Mütter sich als Rabenmütter empfinden, falls sie ihr Kind
nicht ständig selbst betreuen, dann ist das ein im Bewusstsein
erzeugter kultureller Hinderungsgrund. Ebenso, wenn Väter meinen, sie
könnten die Mutter nicht entlasten. Es ist schon seltsam, dass sich
in einem so reichen Land wie Deutschland so wenige Menschen zutrauen,
ein Kind oder gar mehrere großzuziehen. Wie es auch seltsam ist, dass
die Deutschen trotz ihrer sehr erfolgreichen Jagd nach Wohlstand bei
Umfragen nach ihrem Gefühl von Glück im internationalen Vergleich
immer auf hinteren Rängen landen. Aber vielleicht hängt beides ja
auch miteinander zusammen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Zur Frauenquote: Die Quote kommt ohnehin - und das ist schlecht so
Von Harald Ries Lausitzer Rundschau: Auf neuem Kurs
 
Brandenburgs CDU orientiert sich neu - Sachsen nur bedingt Vorbild
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 21:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726290
Anzahl Zeichen: 1921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein Kind zum Glück?

Zur sinkenden Geburtenrate in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z