Erste Absolventen des neuen IS+A-Ausbildungsganges ausgezeichnet
Benjamin Fucker und Felix Schlundt sind die ersten Studenten, die das duale Programm „Ingenieurstudium + Ausbildung“ (IS+A) an der Fachhochschule Gießen-Friedberg erfolgreich absolviert haben.
Neues Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Heraeus erfolgreich gestartet
Benjamin Fucker und Felix Schlundt sind die ersten Studenten, die das duale Programm „Ingenieurstudium + Ausbildung“ (IS+A) an der Fachhochschule Gießen-Friedberg erfolgreich absolviert haben. In der Regelstudienzeit von vier Jahren und drei Monaten schlossen die beiden Abiturienten eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei dem Hanauer Edelmetall- und Technologieunternehmen Heraeus und den Studiengang Material- und Fertigungstechnologie an der Fachhochschule (FH) ab. Beide erreichten in der Diplomprüfung die Note „sehr gut“.
„IS+A haben wir gemeinsam mit der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, der Hanauer Ludwig-Geissler-Schule und Heraeus 2004 entwickelt,“ so Initiator Prof. Dr. Wolfgang Diem vom Friedberger Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie. Heraeus Personalchef Christoph Obladen fügt hinzu: „Unser Management hat schon frühzeitig erkannt, dass wir mit der Einführung dieses neuen Studienganges auch dem Ingenieursmangel konkret entgegenwirken können.“
Mittlerweile sind 34 Unternehmen als Kooperationspartner am dualen Studium beteiligt.
Wer sich für das Ausbildungskonzept von IS+A entscheidet, hat einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen und ist gleichzeitig an der FH eingeschrieben. Die betriebliche Ausbildung beginnt jeweils im Sommer. Parallel bereitet ein Mentorenprogramm die Studierenden auf den Hochschulbesuch vor. Anfang März des Folgejahres startet das erste Hochschulsemester. Anschließend wechseln Ausbildungs- und Studienphasen einander ab. Ihre betriebliche Ausbildung zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Betriebstechnik beenden die Studierenden nach etwa zweieinhalb Jahren.
Die beiden Absolventen loben ihre duale Qualifikation. „Ich kann jedem nur empfehlen, das Programm zu machen. Berufsschule, Heraeus und die FH haben mich sehr gut auf meinen Beruf vorbereitet“, sagt Felix Schlundt. Der 24-jährige hat direkt nach dem Examen als Ingenieur bei der W. C. Heraeus begonnen und ist dort verantwortlich für die Halbzeugproduktion und deren Wärmebehandlung.
Das hohe Lern- und Arbeitspensum hat die beiden Ingenieure während der Ausbildung nicht gestört. „Schließlich hatten wir 30 Tage Jahresurlaub“, betont Benjamin Fucker. „Mit der Ausbildungsvergütung waren wir auf Kellnerjobs nicht angewiesen. Stattdessen konnten wir während der Semesterferien interessante Projekte bei Heraeus in Angriff nehmen.“ Wie sein Kollege wurde auch Fucker nach dem Studienabschluss von Heraeus übernommen. Der 25-Jährige, arbeitet ebenfalls bei W. C. Heraeus und betreut als Fertigungsplaner die Arbeitsabläufe der Edelmetallschmelze und der Halbzeugvorfertigung.
Das IS+A-Studium ist an der FH Gießen-Friedberg in drei Fachrichtungen möglich. Außer Material- und Fertigungstechnologie stehen Maschinenbau und Mechatronik zur Wahl.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit über 155jähriger Tradition. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Sensoren, Dental- und Medizinprodukte, Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 3 Mrd. € und einem Edelmetall-Handelsumsatz von 9 Mrd. € sowie weltweit mehr als 11.000 Mitarbeitern in über 100 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Heraeus Holding GmbH
Tina Böcker
Leiterin Wirtschaftpresse & Soziales
Konzernkommunikation
Tel: +49-6181-35 3832
Fax: +49-6181-35 4242
E-Mail: tina.boecker(at)heraeus.com
Datum: 11.02.2009 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72669
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 708 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Absolventen des neuen IS+A-Ausbildungsganges ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heraeus Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).