Eröffnung der Werkakademie Leipzig
Leipzig, Februar 2009. Am 16. März öffnet die neu gegründete Werkakademie Leipzig ihre Pforten in der Anton-Zickmantel-Str. 41. Träger ist die Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH der Sächsischen Lehmbaugruppe.
Auch Wissbegierige, die im künstlerischen Angebot eine Gelegenheit zur persönlichen, fachlichen und/oder beruflichen Erbauung sehen und ihre intra- und interpersonellen Fähigkeiten erweitern möchten (z. B. im Erziehungsurlaub oder Sabbatjahr), sind willkommen.
Drittens ist die Möglichkeit der Aufstiegsfortbildung gegeben: Menschen mit einer einschlägig abgeschlossenen Berufsausbildung oder praktischer beruflicher Erfahrung haben die Chance, an der integrierten Fachschule für Gestaltung (eine staatlich genehmigte Ersatzschule) in den Fachrichtungen Kommunikations- oder Produktdesign den Abschluss als „staatlich geprüfter Gestalter“ abzulegen.
Unter Leitung des Akademierektors Prof. Rainer Schade bietet die Werkakademie Leipzig eine Reihe interdisziplinärer Bildungsprogramme an: Von klassischen Inhalten wie Malerei/Zeichnen, Plastisches Gestalten, Darstellende Kunst sowie Kunstgeschichte/Stilkunde über Fotografie, Drucktechniken, Kommunikationsdesign und Neue Medien bis hin zu Tanz/Bewegung, Wahrnehmung/Kommunikation sowie Musik. Sämtliche Bereiche sind nach dem Werkstattprinzip organisiert. Die Meisterwerkstätten werden geleitet von den Akademiemeistern Harald Alff, Torsten Berndt, Reicko Brockelt, Tilo Plan Israel, Dr. Eva Mahn, Irina Pauls, Gudrun Petersdorff, Reinhard Rösler, Bernd Sikora, Prof. Dr. Jörg Knoll sowie Dr. Fiedericke Fahr.
Mit einem Sonderangebot eröffnen die Meisterwerkstätten Malerei/Zeichnen und Plastisches Gestalten in Verbindung mit den beiden Seminaren Wahrnehmung/Kommunikation und Stilkunde am 16. März 2009. Das komplette Programm stellt die Werkakademie Leipzig ab September 2009 bereit.
Weitere Informationen unter www.werkakademie-leipzig.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sächsische LehmbauGruppe steht als gemeinsame Bezeichnung für die im Verbund arbeitenden, rechtlich aber eigenständigen Gesellschaften mit Sitz im Freistaat Sachsen. Die Haupttätigkeitsfelder der Sächsischen LehmbauGruppe sind Berufsbildung, Sozialbildung und Personalberatung.
Anmeldung & Beratung Werkakademie Leipzig
ServicePoint der Sächsischen Lehmbaugruppe
Nikolaistraße 47-51 • 04109 Leipzig
Fon: 0800 912 57 47
Verbund der Sächsischen Lehmbaugruppe
Ansprechpartner: Björn Oliver Radermacher
Lützner Straße 93-95 • 04177 Leipzig
Fon: 0341 41459 - 146 • Fax: 0341 41459 - 311
E-Mail: radermacherbo(at)lehmbaugruppe.de
Internet: www.lehmbaugruppe.de
Datum: 11.02.2009 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72680
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Björn Radermacher
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 41459 - 146
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4088 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnung der Werkakademie Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sächsische Lehmbaugruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).