Verbraucherrecht gilt auch für ausländische Versandapotheken

Verbraucherrecht gilt auch für ausländische Versandapotheken

ID: 726892
(ots) - Deutsches Verbraucherrecht gilt auch für
ausländische Versandapotheken. Mit seiner heutigen Zustimmung macht
der Bundesrat den Weg frei für das Inkrafttreten des Zweiten
Arzneimittelrechtsänderungsgesetzes, das bereits vom Bundestag
verabschiedet wurde. Die Patienten können sich einmal mehr darauf
verlassen, dass überall dieselben Preise für rezeptpflichtige
Medikamente gelten - und somit auch dieselben gesetzlichen
Zuzahlungen in Höhe von 5 bis 10 Euro, die an die Krankenkassen
gehen. Ende August hatten Deutschlands oberste Richter in Karlsruhe
bereits in einem Verfahren die deutsche Arzneimittelpreisverordnung
bestätigt.

"Wenn der Gesetzgeber und die Richter sich so einig sind wie bei
diesem Aspekt des Verbraucherrechts, dann sind das gute Nachrichten
für alle Patienten", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Das schafft die
Verlässlichkeit für einen fairen Wettbewerb zwischen allen Apotheken,
der über Leistung, Kompetenz und Service stattfinden muss."

2011 haben die Krankenkassen 1,833 Mrd. Euro an Zuzahlungen für
Medikamente von ihren Versicherten eingezogen (2010: 1,767 Mrd. Euro)
- im Durchschnitt 2,50 Euro pro Packung (2010: 2,40 Euro). Sie können
ihre Versicherten jedoch problemlos davon befreien: Bei Überschreiten
des Jahresbruttoeinkommens von 2 Prozent (chronisch Kranke: 1
Prozent) sollte man eine Befreiung beantragen. Kinder und Jugendliche
sind bis zu ihrem 18. Geburtstag grundsätzlich befreit. Auch können
alle Kassen für viele Arzneimittel eine sog.
Zuzahlungsbefreiungsgrenze festlegen, so dass die Versicherten dann
nicht mehr zuzahlen müssen. Und jede einzelne Kasse kann für ihre
eigenen Rabattarzneimittel ebenfalls die Zuzahlung halbieren oder
komplett streichen.

Diese Pressemitteilung und mehr Informationen unter www.abda.de


und www.aponet.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax:  030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates: Purer Populismus statt Sachverstand Prof. Dr. Huber fordert mehr Wertschätzung des bürgerschaftlichen Engagements / Eröffnung der Aktionswoche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726892
Anzahl Zeichen: 2298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherrecht gilt auch für ausländische Versandapotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z