Doppelspitze für den neuen Bioökonomierat

Doppelspitze für den neuen Bioökonomierat

ID: 727061

Doppelspitze für den neuen Bioökonomierat



(pressrelations) -
Beratungsgremium der Bundesregierung wählt Christine Lang und Joachim von Braun zu Vorsitzenden In seiner konstituierenden Sitzung hat der neu aufgestellte Bioökonomierat mit Frau Prof. Dr. Christine Lang, Geschäftsführerin der Organobalance GmbH, Berlin, und Herrn Prof. Dr. Joachim von Braun, Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung, Bonn, zum ersten Mal zwei Vorsitzende gewählt. Mit der Doppelspitze wird der Komplexität und thematischen Breite der Bioökonomie Rechnung getragen. "Deutschland ist auf gutem Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert. Das große Ziel ist, die weltweite Ernährung zu sichern, gesunde und sichere Lebensmittel zu produzieren, die Agrarproduktion nachhaltig zu gestalten, Energieträger auf biogener Basis auszubauen und nachwachsende Rohstoffe industriell zu nutzen", sagte von Braun. "Die wissensbasierte Bioökonomie stellt eine wesentliche Grundlage für die immer stärkere Biologisierung der Industrie dar", betonte Lang.

In Anwesenheit der Staatssekretäre Dr. Georg Schütte (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) und Dr. Robert Kloos (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV) begann die neue Arbeitsphase dieses unabhängigen Beratungsgremiums, das von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, dem Bundesinnenministerium, dem Bundesumweltministerium, dem Bundeswirtschaftsministerium, dem Bundesentwicklungsministerium und dem BMELV berufen wurde.

Die 18 Mitglieder des Gremiums decken mit ihrem Sachverstand das Thema Bioökonomie in seiner inhaltlichen Breite ab, suchen nach Wegen für nachhaltige Lösungen und stellen ihre Erkenntnisse in einen globalen Kontext. Bei der personellen Zusammensetzung wurden die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft berücksichtigt. Der Bioökonomierat tagt regelmäßig und erarbeitet Stellungnahmen sowie Gutachten und trägt die Zukunftsvision der Bioökonomie in die Gesellschaft. Dabei soll insbesondere auch die Kommunikation beispielsweise durch Anhörungen zu bioökonomischen Themen intensiviert werden. Die Tätigkeit des Rates orientiert sich sowohl an langfristigen Zielen als auch an aktuellen politischen Anforderungen.




Weitere Informationen finden Sie unter http://biooekonomierat.de /.

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press /
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: JadeWeserPort gibt dem Logistikstandort Deutschland neue Schubkraft Das Bundeslandwirtschaftsministerium zeichnet die vorbildlichsten Bioenergie-Dörfer Deutschlands aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727061
Anzahl Zeichen: 2976

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z