Westfalenpost: Unterlassene Hilfeleistung
Von Martin Korte
ID: 727133
Aufruhr in der islamischen Welt - keine guten Zeiten für arme
Menschen in armen Ländern. In der Sahelzone zum Beispiel sind
momentan mehr als 18 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe
angewiesen; vier Millionen Kinder sind von schwerer Unterernährung
bedroht. Gleichzeitig stellen die Vereinten Nationen fest, dass die
Industrienationen ihre Entwicklungshilfezahlungen um drei
Prozentpunkte reduziert haben. Damit verstoßen sie - Deutschland
übrigens auch - gegen ihr eigenes Versprechen. Denn eigentlich
müssten sie 0,7 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für die
Entwicklungshilfe bereitstellen, so haben sie es 2001 beschlossen.
Weil sie damals ahnten, dass die Not von heute die Konflikte von
morgen auslöst. Entwicklungshilfe funktioniert nur, wenn sie
nachhaltig eingesetzt wird. Wer sie von wirtschaftlichen oder
innenpolitischen Schwankungen abhängig macht, gefährdet ihren Erfolg.
Weil sich das Leiden aber in fernen Ländern abspielt, die ökonomisch
für uns keine Rolle spielen, verschwindet es aus unserem Blickfeld.
Wir stellen uns lieber in die Schlange und warten stundenlang auf ein
neues iPhone.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 21:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727133
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Unterlassene Hilfeleistung
Von Martin Korte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).