Hochschule Bremen und Marcam Engineering loben "Rapid Prototyping Award" für Studierende aus Jury-Entscheidung und Preisverleihung am 26. September
ID: 728086
Nach Wikipedia ist Rapid Prototyping (übersetzt: "schneller Modellbau") der Oberbegriff für verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von Konstruktionsdaten. In der Produktion verfolgen Rapid Prototyping-Verfahren das Ziel, vorhandene CAD-Daten möglichst ohne manuelle Umwege oder Formen direkt und schnell in Werkstücke umzusetzen.
Die Damen und Herren der Medien haben am Mittwoch, dem 26. September 2012, 15 Uhr, Gelegenheit, sich die prämierten Lösungen vorführen und erläutern zu lassen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum M 16 (Rapid Prototyping Labor).
Für Nachfragen zum Wettbewerb und der Kooperation zwischen der Hochschule Bremen und Marcam Engineering:
Prof. Dr. Dirk Hennigs, Professor für CAD und Bauteilkonstruktion an der Hochschule Bremen, +49 (421) 5905-3534, dirk.hennigs@hs-bremen.de
Dr. Volker Schillen, Entwicklungsleiter bei Marcam Engineering, +49 (421) 944074-41, vschillen@marcam.de.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728086
Anzahl Zeichen: 1926
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Bremen und Marcam Engineering loben "Rapid Prototyping Award" für Studierende aus Jury-Entscheidung und Preisverleihung am 26. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).