Arbeitsplätze korrekt beleuchten

Arbeitsplätze korrekt beleuchten

ID: 728141

licht.de präsentiert Leitfaden zur Anwendung der Norm DIN EN 12464-1



Der neue?Leitfaden zur DIN EN 12464-1? von licht.de unterstützt Planer bei der Beleuchtung von ArbeiDer neue?Leitfaden zur DIN EN 12464-1? von licht.de unterstützt Planer bei der Beleuchtung von Arbei

(firmenpresse) - (licht.de) Ob Büroangestellter, Lehrer oder Arzt: Wer in geschlossenen Räumen arbeitet, ist auf eine einwandfreie Beleuchtung angewiesen. Anforderungen an gutes Licht am Arbeitsplatz beschreibt die Norm DIN EN 12464-1 "Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen", die im August 2011 neu erschienen ist. Sie macht Vorgaben für die Planung von Beleuchtungsanlagen, etwa in Büros, Krankenhäusern oder Industriehallen.

Jetzt hat licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft einen Leitfaden herausgebracht, der die neu erschienene DIN EN 12464-1 übersichtlich zusammenfasst. Er liefert Architekten und Lichtplanern wichtige lichttechnische Größen und hilft ihnen, die Vorgaben der Norm bei der Lichtplanung für Arbeitsplätze praktisch anzuwenden.

Der "Leitfaden zur DIN EN 12464-1" von licht.de beschreibt die wesentlichen Anforderungen an die Arbeitsplatzbeleuchtung. Er erklärt die unterschiedliche Beleuchtung von Arbeitsplatz und Umgebungsbereich und nennt die für die Lichtplanung notwendigen lichttechnischen Größen. Außerdem geben die Autoren ausführliche Hinweise, wie eine Beleuchtungsanlage normgerecht gewartet wird, und zeigen die Ermittlung von Wartungsfaktoren anhand praktischer Beispiele.

Neue Vorgaben werden hervorgehoben
Für die neue DIN EN 12464-1 wurde die frühere Fassung der Norm aus dem Jahr 2003 überarbeitet. So wird unter anderem die Bedeutung des Tageslichts stärker betont. Als Maß für die räumliche Beleuchtung wurde der Begriff des Modellings neu eingeführt. Diese und weitere Änderungen zur Vorgängernorm werden im licht.de-Leitfaden in jedem Kapitel gesondert hervorgehoben und in einem Anhang tabellarisch zusammengefasst.

Neben der DIN EN 12464-1 muss bei der Beleuchtung von Arbeitsplätzen häufig auch die Arbeitsstättenregel A3.4 "Beleuchtung" eingehalten werden, die jedoch in Begriffen und Inhalten zum Teil von der Norm abweicht. Der neue Leitfaden von licht.de setzt sich mit diesen Unterschieden intensiv auseinander. Er berücksichtigt die Vorgaben beider Regelwerke und ist somit eine universale Planungshilfe für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen.



Den "Leitfaden zur DIN EN 12464-1" (44 Seiten, ISBN-Nr. 978-3-926193-84-1) von licht.de gibt es zum freien Download und auf Bestellung auch als gedrucktes Exemplar unter www.licht.de/leitfaden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Branchenleitmesse photokina präsentiert sich internationaler denn je KOSTAL-Anschlussdosen jetzt mit eigenem PV-Steckverbinder KSK 4
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728141
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsplätze korrekt beleuchten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z