Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Behandlugnsfehlern
ID: 728273
im Bauch des Patienten zurücklässt, ein Orthopäde am Röntgenbild den
Bruch nicht sofort erkennt oder Patienten über Risiken der Behandlung
nicht umfassend aufgeklärt werden: Ärzten passieren Fehler und dies
wird auch so bleiben. Es geht hier nicht darum, Angst zu schüren,
wenn Patienten vor einer notwendigen Behandlung stehen. Es geht
darum, Vertrauen zwischen Arzt und Patient zu schaffen. Dieses
Vertrauen wird auch dadurch gestärkt, wenn ein Arzt einen
gutachterlich festgestellten Fehler ohne Wenn und Aber zugibt. Pfusch
darf nicht vertuscht werden. Zudem sollte das Zustandekommen des
Behandlungsfehlers für andere Ärzte dokumentiert werden, um eben
diesen zu vermeiden. Patienten sind souveräner geworden. Und auch die
Diskussion um das neue Patientenrechtegesetz hat das Thema
Behandlungsfehler stärker in die Öffentlichkeit gerückt. Wichtig ist
es, nicht nur die Arbeit der Gutachterkommission für ärztliche
Haftpflichtfragen zu verbessern, sondern Strategien zur Vermeidung
von Fehlern in Kliniken und Praxen zu entwickeln.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728273
Anzahl Zeichen: 1343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Behandlugnsfehlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).