Pavel Vitalis: Der Gottesbegriff im deutschen Grundgesetz – leibsoziologische Differenzen der Religionen
Diese Transzendenz wird in den verschiedenen Religionen unterschiedlich ausformuliert und für das menschliche Verhalten als verbindlich angesehen. Es geht nicht nur um die unterschiedlichen Wertvorstellungen zwischen den Religionen sondern auch darum, wie diese den Beteiligten in einem Sozialisationsprozess vermittelt werden. Die leibliche Aneignung der religiösen Selbstverständlichkeiten zu studieren, wäre die Aufgabe der leibsoziologischen Forschung. Dabei ist es besonders wichtig, die Positionierung des Subjektes in der Leibgestaltung zu berücksichtigen, welche in der jüdisch-christlichen Tradition eine ganz andere Grundlage hat, als in anderen Religionen.
Der „ Kampf der Kulturen“ ist auch ein gewaltiger Kampf der Leiber, der nicht selten auf der Straße ausgetragen wird. Wir müssen davon ausgehen, dass die globale Politik mit ihrer Verhärtungstendenz besonders im Nahen Osten noch mehr als heute eskalieren wird. Daher muss die deutsche Politik dafür Sorge tragen, dass diese Eskalation nicht auch noch auf deutschem Boden ausgetragen wird. „Multikulti-Debattierklubs“ erreichen nicht annährend die Tiefendimension der Leiblichkeit religiös motivierter Konflikte. Eine „ lange Nacht der Religionen“, wie sie vor kurzem in Berlin praktiziert wurde, ist eher eine oberflächliche und damit verfehlte Problemlösung. Wir brauchen nicht eine „lange Nacht“ sondern ein „langen Tag“ mit Aufklärung über die leibliche Dimension religiöser Einflüsse.
Der Autor Pavel Vitalis schrieb seine Kritik über die kopfmäßige, postmoderne Interpretation der Religionen unter dem Titel: „Peter Sloterdijks religiöse Verstellungen aus der Sicht des Urchristentums“, Norderstedt, 2008.
Weitere Infos unter: www.wachstumstrend.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.
Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihenfolge des Erwerbs) geleitet.
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Datum: 25.09.2012 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728440
Anzahl Zeichen: 2265
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pavel Vitalis: Der Gottesbegriff im deutschen Grundgesetz – leibsoziologische Differenzen der Religionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).