Volkswagen Konzern bleibt auf solidem Kurs
ID: 728931
Volkswagen Konzern bleibt auf solidem Kurs
- Europas größter Automobilhersteller ist auf einem guten Weg, Ziele der Strategie 2018 zu erreichen
- Konjunkturelle Rahmenbedingungen sind und bleiben herausfordernd
- Prof. Dr. Martin Winterkorn: "Danke für starke Mannschaftsleistung"
- Betriebsversammlung im Stammwerk in Wolfsburg
Das Umfeld sei deutlich schwieriger und härter geworden, sagte Winterkorn. Dennoch bekräftigte er das langfristige Unternehmensziel: "Wir wollen bis 2018 der beste Autobauer der Welt werden." Winterkorn dankte zudem den Beschäftigten für ihre "starke Mannschaftsleistung" beim Anlauf des neuen Golf: "Das gilt umso mehr jetzt in der Hochlaufphase!" Christian Klingler, Vorstand für Vertrieb und Marketing des Volkswagen Konzerns und der Marke Volkswagen Pkw, stellte im Anschluss die neue Golf-Kampagne vor und betonte, dass die Erfolgsgeschichte mit dem besten Golf aller Zeiten fortgeschrieben werde. "Der Golf, DAS AUTO, bleibt sich treu", so Klingler.
Auch aus Sicht von Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch ist Volkswagen mit seinen zwölf faszinierenden Marken hervorragend aufgestellt. "Der Volkswagen Konzern beweist seit Monaten seine Stärke und Robustheit, und zwar auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten", sagte er vor den Beschäftigten. Das zeigten sowohl die Zahlen für das erste Halbjahr wie auch die positive Entwicklung der Auslieferungen in den ersten acht Monaten, wo der Konzern besser abgeschnitten habe als der Markt. Pötsch betonte jedoch, dass das zweite Halbjahr schwieriger werde. "Die Rahmenbedingungen sind und bleiben herausfordernd", sagte er.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728931
Anzahl Zeichen: 2733
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.