Westfalenpost: Hochschulen und Doppeljahrgang

Westfalenpost: Hochschulen und Doppeljahrgang

ID: 729270
(ots) -

Aller Gesundbeterei der Ministerin zum Trotz: Die
Hochschulen sind auf den Studenten-Tsunami, der mit dem doppelten
Abiturjahrgang 2013 auf NRW zurollt, nicht ausreichend vorbereitet.
Nun drohen Chaos, Provisorien und neue Studienbeschränkungen.

Während die geburtenstarken Jahrgänge an die Hochschulen
drängen, verkürzt die Politik mit dem G8-Abitur die Schulzeit, setzt
die Wehrpflicht aus und streicht in NRW die Studiengebühren.
Gleichzeitig steigt die Studierneigung - auch bei Berufstätigen.
Intelligentes politisches Zeitmanagement sieht anders aus.


Seit Jahren leiden Studenten unter überfüllten Hörsälen und
Mensen. Wenn Ministerin Schulze da optimistisch auf 2013 blickt, ist
das Augenwischerei. Das Vorziehen der bis 2015 im Hochschulpakt
eingeplanten Millionen wird so zum Ausdruck purer Verzweiflung. Der
Bau neuer Hörsäle braucht Zeit, es fehlen Lehrkräfte, Tutorien,
Mensen, Wohnungen, Literatur - in den nächsten Jahren wird der Mangel
verwaltet.

NRW verspricht, dass jeder Studierwillige auch
künftig einen Studienplatz erhalten wird. Irgendwas? Irgendwo? Die
Zahl der NC-Fächer wird steigen - Ausweichfächer aber sind sicher
nur die zweitbeste Lösung.

Die Hochschulen leisten
Schwerstarbeit und schaffen zusätzliche Studienkapazitäten. Auch der
Bund wird seine Finanzhilfen im Wahljahr 2013 nachbessern. Der
doppelte Abiturjahrgang 2013 stellt die Politik insgesamt vor eine
gigantische Herausforderung. Die Studierwilligen haben keine Zeit für
Sündenbock-Streitereien und Schwarzer-Peter-Spiele der Parteien. Wenn
die Politik hier versagt, geht reichlich Porzellan kaputt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Verhalten der FDP im Koalitionssttreitüber das Betreuungsgeld Mitteldeutsche Zeitung: zur demografischen Entwicklung/Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2012 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729270
Anzahl Zeichen: 1939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Hochschulen und Doppeljahrgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z