Frankfurter Rundschau: Zum Anschlag im Jobcenter von Neuss:
ID: 730229
soziale Härten auszugleichen, gerade dort treten diese aber oft mit
enormer Wucht zutage. Es gibt Deeskalationstraining, und die
Arbeitsplätze sind mit entsprechenden Notrufeinrichtungen
ausgerüstet. In dem Neusser Jobcenter war all dies vorhanden, aber
das konnte den tragischen Tod der Mitarbeiterin nicht verhindern. Die
bittere Begleiterscheinung einer solchen Tat ist die offensichtliche
Hilflosigkeit aller anderen. Man könne die Mitarbeiter nicht hinter
Glas verschanzen, sagte Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der
Bundesagentur für Arbeit. Die Offenheit einer Behörde ist ein hohes
Gut. Manchmal ist es aber so gut wie nicht zu schützen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2012 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730229
Anzahl Zeichen: 885
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Anschlag im Jobcenter von Neuss:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).