IPsoft: Automatisierung beseitigt menschliche Fehlerquellen in der IT
Frankfurt/Main, 27. September 2012 – Der Mensch als Fehlerquelle: in der IT immer noch die Regel, aber völlig unnötig, sagt Managed-Services-Anbieter IPsoft. Tatsächlich vermeidet die Automatisierung von IT-Aufgaben menschliche Fehler nachhaltig und hilft, eine Fehlerquote nahe Null zu erreichen.
Mit Expertensystem-basierten Technologien und selbstlernenden Lösungen ist es heute möglich, eine Vielzahl von IT-Prozessen zu unterstützen und einen Großteil der IT-Aufgaben zu erledigen. Die Einsatzfelder solcher Technologien sind nahezu unbeschränkt: sie reichen von Servern und Netzwerken über Betriebssysteme und Datenbanken bis hin zu Middleware-Lösungen und Standard-Applikationen. Typische Anwendungsfälle finden sich in den Bereichen Incident, Change, Release und Problem Management.
Abgesehen von der Beseitigung von Fehlerquellen stellt Automatisierung auch eine deutliche Entlastung der Mitarbeiter sicher, gerade unter dem Aspekt, dass Routinetätigkeiten mit rund 60 Prozent einen Großteil der gesamten IT-Aufgaben ausmachen. So ist es immer noch die Regel, dass IT-Mitarbeiter eine hohe Stundenzahl nach vordefinierten Abläufen nur für das Management von Applikationen, Systemen und Tools aufwenden.
Expertensystem-basierte und selbstlernende Lösungen bieten neben der Automatisierung und generellen Entlastung von Mitarbeitern auch den Vorteil einer schnelleren Fehlerbehebung. Sie erkennen Zusammenhänge bei Fehlermeldungen und leiten Lösungsvorschläge aus ähnlichen Konstellationen ab – analog zur Vorgehensweise eines Mitarbeiters in der IT. Auf dieser Basis werden Probleme schneller behoben und IT-Verantwortliche zusätzlich entlastet, denn sie werden erst dann informiert oder alarmiert, wenn alle Optionen zur automatischen Problembehebung erfolglos ausgeschöpft sind. Die Erfahrung von IPsoft auf Basis realer Kundensituationen zeigt, dass bis zu 90 Prozent der Level-1-Fehler im IT-Betrieb durch Automatisierung und wissensbasierte Systeme gelöst werden können.
Rudolf Kergaßner sagt: „Wir sind der festen Überzeugung, dass IT-Infrastrukturen zukünftig nicht mehr primär vom Servicepersonal, sondern automatisiert von Expertensystemen betrieben werden. Automatisierung lautet eindeutig die Zukunft der IT. Das zeigt sich allein schon daran, dass bereits heute durch Einsatz von Automatisierungstechnologien mehr als die Hälfte aller Servicevorfälle ohne jeglichen menschlichen Eingriff gelöst werden kann.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IPsoft ist ein global agierender Managed Services Provider. Das Dienstleistungsangebot des Unternehmens basiert auf Expertensystem-gesteuerten Automatisierungstechnologien, die zu signifikanten Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen in der IT beitragen. Die selbstlernenden Lösungen von IPsoft werden in Segmenten wie Cloud Computing, Business Process Automation oder im täglichen IT-Betrieb genutzt. Der Hauptsitz des 1998 gegründeten Unternehmens befindet sich in New York City. In Deutschland ist IPsoft mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten. Hier betreibt das Unternehmen zudem ein regionales NOC (Network Operations Center). Weitere Informationen: www.ipsoft.com/de
IPsoft
Robert De Souza
Director of Marketing
Tel. +44 20 70705707
www.ipsoft.com/de
robert.desouza(at)ipsoft.com
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Nußbaumstraße 12
80336 München
Telefon (089) 59997-800
Telefax (089) 59997-999
www.pr-com.de
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 27.09.2012 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730702
Anzahl Zeichen: 3362
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon: +49-89-59997-800
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IPsoft: Automatisierung beseitigt menschliche Fehlerquellen in der IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPsoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).