Herausforderung Großprojekt-Management

Herausforderung Großprojekt-Management

ID: 730961

So gelingt die Einhaltung des Zeit- und Budgetplans



(firmenpresse) - München, 27. September 2012: Die Fertigstellung der Hamburger Elbphilharmonie wird sich entgegen der Planung um rund drei Jahre verzögern. Damit wird das Projekt laut Handelsblatt statt der geplanten 100 Millionen Euro voraussichtlich rund 350 Millionen Euro kosten. Ähnliches gilt für den Hauptstadtflughafen: Die mehrfach verschobene Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg kostet den Steuerzahler laut Tagesspiegel jeden verspäteten Monat zwischen 15 und 20 Millionen Euro.

Immer häufiger entwickeln sich Bauprojekte zu einem Desaster, weil Planungen keinerlei zeitliche und finanzielle Puffer beinhalten und so unvorhergesehene Probleme sofort den Zeitrahmen sprengen. Doch Zeitverschiebungen und nachträgliche Änderungen sind gerade bei Großprojekten kein kleines Problem. Die Folge sind Kosten in Milliardenhöhe.

CONJECT ermöglicht die integrale Planung eines Bauprojektes und damit die frühzeitige Berücksichtigung des späteren Betriebes und der Betriebskosten bereits in der Planungsphase.

Erster Meilenstein: Automatische, stets aktualisierte Information aller Beteiligten

Mithilfe von CONJECT können Projektmanager die Planfreigabe, -prüfung und -verteilung sicherstellen und für eine lückenlose Kommunikation sorgen. Plan- und Terminlisten werden dabei automatisch aktualisiert.

Damit erleichtert CONJECT nicht nur die klare Regelung von Verantwortlichkeiten und den Überblick über sämtliche Termine, sondern unterstützt auch die konsequente Einhaltung geplanter Prüf- und Entscheidungsfristen. Insbesondere für die Übergabe in den Betrieb, den Objektverkauf oder - im ungünstigsten Fall - bei gerichtlichen Streitigkeiten ist die langfristige Dokumentation der Entscheidungsprozesse unabdingbar.

Dirk Rebhan, IT-Direktor des Flughafens Pulkowo bei Sankt Petersburg, erklärt: "Für interne Unternehmenszwecke mögen andere IT-Lösungen genügen, aber bei Projekten, an denen Dritte beteiligt sind, würde ich immer CONJECT empfehlen. Aus meiner Sicht kann man als Unternehmen ohne diese Software nicht die gleiche Sicherheit für eine professionelle, fehlerfreie Planung von großen Projekten garantieren."



Zweiter Meilenstein: Eine permanente, konsequente Kostenkontrolle

Parallel dazu unterstützt CONJECT das Kostenmanagement, um die Einhaltung der Budgets zu kontrollieren, alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand zu halten, die finalen Projektkosten zu prognostizieren und Gewährleistungen zu verfolgen.
CONJECT hilft Projektleitern, Genehmigungsprozesse zu vereinheitlichen und durchzusetzen, eine Kostendeckung für Verträge sicherzustellen und jederzeit eine aktuelle Cashflow-Planung über die vergebenen, abgerechneten und bezahlten Rechnungen zu erhalten.

Thorsten Vöst, Controller bei der DIC Asset AG, zeigt sich begeistert: "Bevor wir CONJECT entdeckt haben, haben wir im Planungsprozess Investitionen und Erlöse manuell gegenübergestellt. Hinzu kamen die individuellen Excel-Listen der Projektleiter mit eigenen Planungen und Rechnungsinformationen. Das manuelle Zusammentragen der Daten dauerte so lange, dass eine Budgetkontrolle und etwaige Rechnungsbegleichungen oftmals zu spät erfolgten. Seit wir mit CONJECT arbeiten, erfolgt keine Auftragsvergabe mehr ohne Budgetcontrolling und der digitale Rechnungs-Workflow spart uns viel Zeit und Geld."

CONJECT auf der EXPO REAL 2012 in Halle B1 am Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr (B1.330)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CONJECT ist ein internationaler Anbieter von Management-Software mit Hauptsitz in München und Büros in Dresden, Duisburg, Wien, Den Haag, London, Nottingham, St. Petersburg, Dubai und Singapur. CONJECT bietet Applikationen, die die Kernprozesse rund um das Immobilien-Lebenszyklus-Management (ILM) unterstützen. Die Kunden sind private sowie öffentliche Bauherren und Dienstleister aus der Immobilien-, Bau-, Infrastruktur- und Versorgungsbranche. Die Applikationen des Unternehmens werden von über 40.000 Unternehmen weltweit eingesetzt; jeden Monat kommen mehr als 3.000 neue Anwender dazu. (www.conject.com)



PresseKontakt / Agentur:

stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Dorothee Stöbe
Charlottenstraße 13
10969 Berlin
presse(at)stoebemehnert.de
030 816 16 03 30
http://www.stoebemehnert.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Buderus: Regelsystem Logamatic 4000 weiter optimiert Der Schließzylinder KABA gemini plus steht für einen hohen Sicherheitsstandart am Türschloss
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730961
Anzahl Zeichen: 3571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annegret Cox
Stadt:

München


Telefon: 089 95414 265

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herausforderung Großprojekt-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONJECT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NEU: Revit Plug-In für den Projektraum conjectPM BIM ...

München, 18. Februar 2016: Mit BIM (Building Information Modeling) lassen sich Planungs- und Bauprozesse sowie der Betrieb von Immobilien deutlich effizienter gestalten. Einsparungen von bis zu 33 Prozent sind möglich, sagen Experten aus dem In- un ...

CONJECT mit neuer CAFM-App auf der INservFM Messe 2016 ...

München, 10. Dezember 2016: Wer sich umfassend und mit großer fachlicher Tiefe über aktuelle Trends im Facility Management informieren möchte, für den ist die Fachmesse INservFM in Frankfurt eine erste Adresse. Ganz oben auf der Agenda der FM-Th ...

Alle Meldungen von CONJECT AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z