MÜLLER-SÖNKSEN: Kein 'Wünsch-Dir-Was' im Internet für die ARD

MÜLLER-SÖNKSEN: Kein 'Wünsch-Dir-Was' im Internet für die ARD

ID: 731279

MÜLLER-SÖNKSEN: Kein "Wünsch-Dir-Was" im Internet für die ARD



(pressrelations) - BERLIN. Zum heutigen Urteil des Landgerichts Köln über die "Tagesschau-App" erklärt der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Burkhardt MÜLLER-SÖNKSEN:

Das Urteil des Landgerichts Köln stärkt die Medienvielfalt in Deutschland. Es ist ein großer Erfolg für die Zeitungsverleger, die sich zu Recht gegen die presseähnliche Tagesschau-App gewehrt haben. Statt "Wünsch-Dir-Was" im Internet zu spielen, müssen die ARD-Intendanten sich nun einem fairen Wettbewerb stellen.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht klare Grenzen für sein Onlineangebot. Meinungsvielfalt setzt zwingend Medienvielfalt voraus. Das Konvergenzmedium Internet bringt die ehemals getrennten Märkte Verlagswesen, privater Rundfunk und öffentlich-rechtlicher Rundfunk zusammen. Es entstehen neue Märkte, die nicht durch gebührensubventionierte Angebote verzerrt werden dürfen. Die Gebührenzahler erwarten zu Recht, dass ihr Geld für die Grundversorgung mit Rundfunkinhalten eingesetzt wird. Stattdessen werden sie aber in einem Verdrängungswettbewerb gegen Zeitungen und Zeitschriften versenkt.

Anstelle des zahnlosen Bürokratiemonsters "3-Stufen-Test" braucht es klare Vorgaben. Wir fordern die Ministerpräsidenten auf, den Rundfunkstaatsvertrag entsprechend zu konkretisieren. Nur wenn sich der gebührensubventionierte Rundfunk auf die Versorgung mit Audio- und Bewegtbildinhalten beschränkt, kann die bewährte Vielfalt im Internetzeitalter erhalten bleiben.


Kontakt:

FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für Todesjahr als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig CDU und FDP beschließen Landesschulamt: Koalitionsräson und Posten für die FDP wichtiger als die Sache
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731279
Anzahl Zeichen: 2005

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z