Studie der TU Dortmund belegt vorbildliche Personalarbeit von Projektron
ID: 731482
Constanze Jäger, Studienleiterin TU Dortmund: „Das Projektron-Team unternimmt genau das, was sich in der Studie als besonders erfolgreich herausstellt: die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, das Arbeiten von zu Hause. Außerdem wissen die Mitarbeiter, dass Sie bei Erkrankungen von Familienangehörigen problemlos freigestellt werden. Projektron unterstützt außerdem insbesondere junge Menschen in ihrer Ausbildung überdurchschnittlich und sorgt auf diesem Wege für hochmotiviertes, professionelles Nachfolgepersonal.“
Der durchschnittliche Frauenanteil der an der Studie beteiligten Unternehmen liegt bei 24 %. Bei Projektron waren es zum Stichtag 42 %.Von den Beschäftigten mit Führungsverantwortung waren durchschnittlich 21 % Frauen, bei Projektron sind es 55 %. Der Anteil der in Teilzeit beschäftigten Mitarbeiter liegt bei Projektron bei 41 %, davon sind nahezu 50 % männliche Angestellte. Das Ergebnis unterscheidet sich deutlich vom Durchschnitt, bei dem deutlich mehr Frauen als Männer in Teilzeit arbeiten.
Mit vielen Maßnahmen versucht Projektron, den Kontakt zu den Mitarbeitern während der Elternzeit zu halten und die schnelle Rückkehr der Frauen zu fördern. Bei Projektron kommen die Frauen dadurch weitaus früher aus der Elternzeit zurück, als im Durchschnitt der Studie – nämlich bereits nach 8 Monaten anstatt den in der Studie genannten 17 Monaten.
Die Männer wiederum nutzen bei Projektron das Angebot zur Elternzeit stärker als die Männer der in der Studie befragten Unternehmen. Im Schnitt kommen sie einen Monat später als der Durchschnitt der Studie zurück, nämlich nach 4 Monaten Elternzeit. Nach ihrer Rückkehr arbeiten sie vergleichsweise oft in Teilzeit.
Projektron wurde 2011 mit dem TOTAL-E-QUALITY-Prädikat, dem BestPersZertifikat sowie in der Kategorie Diversity mit dem BestPersAward für Professionalität und Zukunftsfähigkeit seines Personalmanagements ausgezeichnet. Das Unternehmen nimmt am aktuellen Great-Place-to-Work-Wettbewerb teil.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
projektmanagement
projektmanagement
software
projektmanagementsoftware
prozessmanager
qualitaetsmanager
projektmanagementprozesse
personal
studie
mitarbeiter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Projektron GmbH entwickelt und vertreibt mit derzeit mehr als 60 Mitarbeitern die browserbasierte Projektmanagementsoftware Projektron BCS an sechs Standorten in Deutschland.
Claudia Kedor, Telefon: +49 30 3 47 47 64-131, E-Mail: ck(at)projektron.de www.projektron.de
Datum: 28.09.2012 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731482
Anzahl Zeichen: 2470
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie der TU Dortmund belegt vorbildliche Personalarbeit von Projektron"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Projektron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).