Compart kündigt neue Software für die universelle Dokumentenverarbeitung an
Grafische Benutzeroberfläche erleichtert die Konfiguration im Output-Management
Hervorstechendes Merkmal von DocBridge Mill Plus ist die grafisch unterstützte Benutzeroberfläche (GUI). Damit sind auch Anwender ohne Programmier-Know-how in der Lage, sowohl einzelne Funktionen als auch komplette Abläufe entsprechend ihren Anforderungen festzulegen. Lediglich Kenntnisse über Dokumentenformate und typische Prozesse im Output-Management sind erforderlich.
Programmier-Know-how ist nicht nötig
Die einzelnen Bearbeitungsschritte werden per Drag & Drop zu einem Workflow zusammengestellt und lassen sich über intuitiv zu bedienende Eingabemasken komfortabel konfigurieren. Darin eingeschlossen: das Testen der definierten Workflows direkt in der Benutzeroberfläche. Dies erhöht die Zuverlässigkeit in der Dokumentenverarbeitung und vermindert Fehldrucke infolge falscher Modifizierung beispielsweise. Geplant ist, durch eine ebenfalls in DocBridge Mill Plus enthaltene Runtime-Komponente die einzelnen Funktionen auch als Services innerhalb von serviceorientierten Architekturen (SOA) sowie als Cloud anzubieten.
Formatunabhängiger Zugriff auf Dokumenteninhalte
Die Lösung ist aus einzelnen Modulen aufgebaut, die sich in vielfältiger Weise kombinieren lassen. Dadurch sowie durch die grafische Konfigurationsoberfläche, die eine Vielzahl an Bausteinen bietet, können bereits implementierte Workflows um weitere Funktionen problemlos erweitert werden, beispielsweise bei neuen Ein- und Ausgabeformaten. Sämtliche Module sind in einem betriebssystemunabhängigen Code programmiert und funktionieren auf allen unterstützten Plattformen in gleicher Weise.
Alle Kernfunktionen sind in einem Basismodul zusammengefasst. Die Objekte der Eingangsdokumente und ihre Eigenschaften werden durch formatabhängige Eingangsfilter abgegriffen. Sämtliche gewünschten Bearbeitungen können formatneutral konfiguriert, angewendet und über formatabhängige Ausgangsfilter in die gewünschten Zielformate umgewandelt werden. Das Mischen und Anpassen unterschiedlicher Formate erfolgt also in einem Durchlauf.
Compart ist ein global agierender Anbieter von Output-Management-Lösungen mit Tochtergesellschaften in Europa und Nordamerika. Hauptsitz des Unternehmens ist Böblingen bei Stuttgart (Deutschland). Die skalierbare und plattformunabhängige DocBridge Produktfamilie, die im Bereich Output-Management zu den effektivsten Softwarelösungen zählt, ermöglicht eine hochleistungsfähige Verarbeitung von Datenströmen und Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen in großer Menge. Diese Datenströme und Dokumente können über alle physikalischen und digitalen Output-Kanäle entsprechend der Unternehmensanforderung ausgegeben werden.
Dazu gehören Lösungen für die Optimierung und Konvertierung von Dokumenten, deren Modifikation und Anzeige sowie für den Vergleich von Dokumenten gleichen Inhalts, aber unterschiedlichen Formats. Die DocBridge-Reihe versetzt Unternehmen jeder Größe in die Lage, mit ihren Kunden über den Kanal ihrer Wahl in hoher Qualität und termingerecht zu kommunizieren. Die Compart Lösungen verhelfen ihnen zu mehr Effizienz im operativen Geschäft insgesamt.
Compart ist mit mehr als 1.000 Projekten in 42 Ländern vertreten. Kernbranchen sind die Finanzwirtschaft (Banken und Versicherungen), Versorger, Telekommunikation, Einzelhandel, Druckdienstleister und Gesundheitswesen. Compart zählt in der Branche als Innovationstreiber.
www.compart.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Compart ist ein global agierender Anbieter von Output-Management-Lösungen mit Tochtergesellschaften in Europa und Nordamerika. Hauptsitz des Unternehmens ist Böblingen bei Stuttgart (Deutschland). Die skalierbare und plattformunabhängige DocBridge Produktfamilie, die im Bereich Output-Management zu den effektivsten Softwarelösungen zählt, ermöglicht eine hochleistungsfähige Verarbeitung von Datenströmen und Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen in großer Menge. Diese Datenströme und Dokumente können über alle physikalischen und digitalen Output-Kanäle entsprechend der Unternehmensanforderung ausgegeben werden.
Dazu gehören Lösungen für die Optimierung und Konvertierung von Dokumenten, deren Modifikation und Anzeige sowie für den Vergleich von Dokumenten gleichen Inhalts, aber unterschiedlichen Formats. Die DocBridge-Reihe versetzt Unternehmen jeder Größe in die Lage, mit ihren Kunden über den Kanal ihrer Wahl in hoher Qualität und termingerecht zu kommunizieren. Die Compart Lösungen verhelfen ihnen zu mehr Effizienz im operativen Geschäft insgesamt.
Compart ist mit mehr als 1.000 Projekten in 42 Ländern vertreten. Kernbranchen sind die Finanzwirtschaft (Banken und Versicherungen), Versorger, Telekommunikation, Einzelhandel, Druckdienstleister und Gesundheitswesen. Compart zählt in der Branche als Innovationstreiber.
www.compart.com
Datum: 28.09.2012 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731501
Anzahl Zeichen: 4292
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Böblingen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Compart kündigt neue Software für die universelle Dokumentenverarbeitung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Compart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).