Westfalenpost: Westfalenpost zur "Dicken Luft im Cockpit"

Westfalenpost: Westfalenpost zur "Dicken Luft im Cockpit"

ID: 732270
(ots) -

Vertuscht? Heruntergespielt? Oder verharmlost? Am
Ende ist es nicht entscheidend, wie man das Verhalten der
Fluggesellschaft Germanwings bezüglich des Beinahe-Unfalls im
Dezember 2010 beschreibt. Unter dem Strich nämlich bleibt ein höchst
dramatischer Vorfall, der zum einen Menschenleben hätte kosten können
und der zum anderen aufgeklärt werden muss.

Denn bei dem
Flug, den zwei durch die Kabinenluft vergiftete Piloten nur mit
knapper Not heil in Köln-Bonn landeten, scheint es sich nicht um
einen Einzelfall zu handeln. Darauf mit ein paar Wartungsmaßnahmen
und einem 45-minütigen Werkstattflug zu reagieren, ist zu wenig.
Selbst, wenn man berücksichtigt, dass sämtliche Airlines unter einem
enormen wirtschaftlichen Druck stehen, weil für die meisten Kunden
nur der Preis zählt.

Die Billig-billig-billig-Spirale aber
stößt an Grenzen. Spätestens, wenn sie zu Lasten der Sicherheit geht.
Deshalb liegt die Aufklärung solcher Beinah-Abstürze im Interesse
aller Fluggesellschaften. Das hat die Bundesstelle für
Flugunfalluntersuchung jetzt deutlich gemacht, indem sie ihren
Untersuchungsbericht unmittelbar vor der Beratung des Themas im
Bundestag veröffentlichte. Die Kabinenluft hat maximale
Aufmerksamkeit. Trotzdem bleibt: Ein Rest-Risiko fliegt immer
mit.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Outlet-Center in Brehna Westfalenpost: Westfalenpost zum SPD-Kanzlerkandidaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2012 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732270
Anzahl Zeichen: 1555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zur "Dicken Luft im Cockpit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z