Neues Deutschland: Sparen bis zum Bruch - Kommentar zur Finanzkrise und Reaktionen auf ihre Folgen

Neues Deutschland: Sparen bis zum Bruch - Kommentar zur Finanzkrise und Reaktionen auf ihre Folgen

ID: 732588
(ots) - Die Akzeptanz eines Gesellschaftssystems wird in
jeder Wirtschaftskrise in Mitleidenschaft gezogen. Umso mehr, wenn
der Bevölkerung der Eindruck schwindet, dass die zu schulternden
Lasten »gerecht« verteilt sind. Auch wenn Gerechtigkeit immer
normativen Kriterien unterliegt, ist in der Eurokrise
offensichtlicher denn je, wer die Zeche zu zahlen hat: Der normale
Steuerzahler blecht, um das Bankensystem als Herzstück der
kapitalistischen Maschinerie am Leben zu erhalten.

In Deutschland, das von der Krise noch weitgehend verschont ist,
bringt das bislang nicht die ganz großen Massen auf die Straßen, um
eine faire Umverteilung einzufordern. Im Herzen der Krise, in
Südeuropa, sieht das anders aus: Für seine Rechte auf die Straße zu
gehen oder gleich auszuwandern, sind die Alternativen. Für Spanien
steht gar die territoriale Integrität auf dem Spiel: Die
Unabhängigkeitsbewegungen in Katalonien und dem Baskenland sind so
stark wie nie seit dem Tode Francos 1975. Dass Spaniens
Premierminister Mariano Rajoy am Wochenende mit Verbalattacken den
Separatisten vorwarf, »Spanien kaputtmachen« zu wollen, geht am Kern
des Problems vorbei. Was Spanien kaputt macht, ist eine
Austeritätspolitik, die laut UNICEF 2,2 Millionen Kinder in die
Unterernährung getrieben hat. Wenn Rajoy das Auseinanderdriften
Spaniens verhindern will, muss er mit seiner Politik brechen. Spanien
braucht wie ganz Europa eine faire Umverteilung. Sonst droht der
Bruch der Gesellschaften.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer warnen vor Immobilienblase in Deutschland WAZ: Altmaiers Augenwischerei
 - Kommentar von Frank Meßing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2012 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732588
Anzahl Zeichen: 1775

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Sparen bis zum Bruch - Kommentar zur Finanzkrise und Reaktionen auf ihre Folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z