Schwäbische Zeitung: Er kann´s nicht lassen - Kommentar
ID: 732627
Israel. Wieder geht es um das Atomprogramm. Freilich unterstellt der
Literaturnobelpreisträger diesmal der Atommacht am Roten Meer nicht
den Erstschlag gegen den Iran. Nun kritisiert er die israelische
Justiz und rennt - zumindest bei aufgeklärten Israelis - offene Türen
ein. Denn den Umgang mit Mordechai Vananu empfinden auch sie als
eines demokratischen Staates unwürdig. Die Reaktion eines
israelischen Schriftstellerverbandes, der auf Grass' NS-Vergangenheit
anspielt, dürfte den so Gescholtenen nicht verwundern und nur wieder
seine selbstgefällige Larmoyanz bestätigen: Ein Deutscher darf Israel
eben nicht kritisieren.
Grass gefällt sich allzu sehr in der Rolle des unorthodoxen
Mahners. Das kann die Urteilskraft trüben wie im Fall des rumänischen
Schriftstellers Oskar Pastior, der für den Foltergeheimdienst
Securitate arbeitete. Was für ein seltsames
Gerechtigkeitsverständnis!
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2012 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732627
Anzahl Zeichen: 1211
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Er kann´s nicht lassen - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).