Rheinische Post: Wirtschaftsminister Rösler gegen Kaufprämien für Elektroautos / Sonderspuren mö

Rheinische Post: Wirtschaftsminister Rösler gegen Kaufprämien für Elektroautos / Sonderspuren möglich

ID: 732664
(ots) - Unmittelbar vor dem Spitzentreffen von
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertretern der Wirtschaft zur
Elektromobilität hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
staatliche Kaufanreize für Elektrofahrzeuge abgelehnt. "Markt und
Wettbewerb sind die besten Treiber für Innovationen. Kaufprämien oder
eine staatliche Förderung der Ladeinfrastruktur kommen deshalb nicht
in Betracht", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Rösler zeigte sich überzeugt,
dass Deutschland dank seiner Innovationsfähigkeit auch ohne
finanzielle Kaufanreize bei der Elektromobilität eine führende Rolle
spielen werde. "Das wird zwar ein technologischer Kraftakt, bei dem
wir noch am Anfang stehen. Es gibt aber keinen Grund zum Wehklagen."
Die Bundesregierung helfe weiter bei der Entwicklung der Elektroautos
mit Forschungsgeldern und wolle Elektroautos steuerlich
besserstellen. Geprüft werden soll laut Rösler aber, "inwieweit wir
Elektrofahrzeugen Vorteile im Verkehrsrecht einräumen, etwa bei der
Nutzung von Sonderspuren."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Frauen Union startet Unterschriftenkampagne für Mütterrente Saarbrücker Zeitung: Altmaier treibt Energieberatung für alle voran - Runder Tisch am 9. Oktober
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732664
Anzahl Zeichen: 1305

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaftsminister Rösler gegen Kaufprämien für Elektroautos / Sonderspuren möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z