Besser Hochdeutsch bestellen - oder warum Porto und Bordeaux nah beieinander liegen
ID: 732924
Wenn man sich nun die Aussprache bestimmter Laute in sächsischer Mundart ins Gehör ruft kann man sich vorstellen, wie es zu dem Missverständnis kam.
Jedenfalls wollte die Dame den Flug nach Bordeaux nicht bezahlen und ließ sich verklagen. Das Reiseunternehmen bekam Recht: ?Versteht der Empfänger eine undeutlich gesprochene Erklärung falsch, so geht das grundsätzlich zu Lasten des Erklärenden?, sagte das Amtsgericht in Stuttgart.
Das gilt natürlich auch für den Schwaben, der versucht außerhalb des Maultaschenäquators etwas zu bestellen. Was er wohl bekommt, wenn er in Sachsen einen Breschdling-Kuchen bestellt?
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.
Datum: 01.10.2012 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732924
Anzahl Zeichen: 1595
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besser Hochdeutsch bestellen - oder warum Porto und Bordeaux nah beieinander liegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).