Bayerisches Handwerk zum Landesentwicklungsprogramm

Bayerisches Handwerk zum Landesentwicklungsprogramm

ID: 733097

BHT befürchtet, dass Bayern zersiedelt wird



(PresseBox) - Starke Kritik an der Neufassung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) durch die Bayerische Staatsregierung übt erneut der Bayerische Handwerkstag (BHT). BHT-Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D.: "Der Entwurf des LEP ist durch die Vorgabe von Ministerpräsident Horst Seehofer, 'alles auf Null zu stellen', inhaltlich derart reduziert worden, dass es der umfassenden Aufgabe und Funktion eines Raumordnungsplanes nicht mehr gerecht werden kann." Damit stehe zu befürchten, dass die Zersiedlung Bayerns weiter voran schreitet und der Freistaat zusätzlich mit Handelsgroßprojekten überzogen wird. So soll es künftig entgegen der bisherigen Regelung möglich sein, dass auch nicht zentrale Ort Einzelhandelsgroßprojekte immer dann bauen lassen können, wenn sie mit zentralen Orten zusammengewachsen sind. Der BHT-Präsident: "Damit ist Wildwuchs Tür und Tor geöffnet!" Hinzu komme, so Traublinger weiter, dass künftig Einkaufsmärkte mit Nahversorgungsbedarf bis zu einer Fläche von 1.200 Quadratmetern generell zulässig sein sollen. In der Folge müssten immer mehr kleinere Gemeinden ganz ohne Lebensmittelladen, Bäcker und Metzger auskommen.
Außerdem kritisiert Traublinger, dass der Entwurf Antworten auf die wesentlichen Herausforderungen zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Bayern schuldig bleibt. "Schlüsselthemen wie die Energiewende, die Bildungspolitik oder der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur werden nur unzureichend behandelt", so Traublinger in einem Schreiben an den bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil, MdL .



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steigende Beschäftigungsdauer und höhere Rentenansprüche in der Zeitarbeit Testen Sie den Testsieger!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733097
Anzahl Zeichen: 1683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum Landesentwicklungsprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z