WISSING: SPD muss sich in Steuer-CD-Debatte ehrlich machen
ID: 733496
WISSING: SPD muss sich in Steuer-CD-Debatte ehrlich machen
BERLIN. Zu Medienberichten über die "Trickserei" mit den Einnahmen im Zusammenhang mit den Steuer-CDs erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:
Die Steuer-CD-Politik des nordrhein-westfälischen Finanzministers, Norbert Walter-Borjans wird zunehmend zur Posse. Zunächst wird dieser nicht müde zu betonen, dass sich mit dem Ankauf von Daten-CDs mehr Steuereinnahmen erzielen ließen, als mit dem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen. Nun ist die nordrhein-westfälische Landesregierung nicht in der Lage, nennenswerte Einnahmen aus dem Ankauf der letzten CDs zu belegen. Davon abgesehen stammt ein Großteil der Steuereinnahmen nicht aus dem Ankauf von CDs, sondern von Selbstanzeigen.
Die Steuer-CD-Politik der SPD ist damit grandios gescheitert und es zeigt sich, dass die SPD keine Alternative zu dem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen vorzuweisen hat. Die SPD sollte daher ihre Steuer-CD-Posse beenden und sich ihrer Verantwortung stellen. Bisher gibt es nur einen Nutznießer der SPD-Politik: die Steuerhinterzieher, deren Delikte verjähren, während die SPD das Abkommen blockiert.
Pressekontakt:
FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42
Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733496
Anzahl Zeichen: 1690
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.