Haarige Fakten

Haarige Fakten

ID: 733584

0,35 mm Wachstum pro Tag



Grafik: Supress (No. 4755)Grafik: Supress (No. 4755)

(firmenpresse) - sup.- Hätten Sie es gewusst? Die Anzahl der Kopfhaare hängt bei Menschen von der Farbe ab. Während Rothaarige im Schnitt nur 85.000 Kopfhaare haben, sind es bei Brünetten 100.000, bei Schwarzhaarigen 110.000 und bei Blonden sogar 150.000. Ein Haar wächst am Tag rund 0,35 mm, bei einer durchschnittlichen Anzahl von 100.000 sind das täglich insgesamt stolze 30 Meter. Diese Informationen stammen von der unabhängigen Stiftung Pharmatest (www.pharma-test.org). Kein Haar bleibt ewig auf dem Kopf. Jedes Haar durchläuft während seines je nach Alter des Menschen zwei bis sechs Jahre dauernden "Lebens" einen dreistufigen Zyklus. Er endet mit der Abstoßung, wobei zu diesem Zeitpunkt bereits ein neues Haar im Follikel nachwächst. Der Zyklus setzt sich aus einer langen Wachstumsphase, in der sich rund 85 Prozent der Haare befinden, einer Übergangsphase und einer Ruhephase, in der das Haar immer lockerer in der Kopfhaut sitzt, zusammen. Im Schnitt fallen somit naturbedingt ca. 60 bis 100 Haare pro Tag aus. In Relation zur durchschnittlichen Anzahl von 100.000 Kopfhaaren ist dieser Verlust jedoch so minimal, dass dadurch das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wird. Das ist erst dann der Fall, wenn mehr als 100 Haare pro Tag verloren gehen und der Ausfall sich auf bestimmte Stellen konzentriert.

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist Haarausfall nicht primär nur ein Problem, das Männer betrifft. Zwar haben über die Hälfte der über 50-jährigen Männer eine Glatze, jedoch leiden auch ca. 40 Prozent der Frauen an Haarverlust, vor allem in und nach den Wechseljahren. "Für viele Frauen ist Haarausfall ein großes ästhetisches Problem und oft gleichzusetzen mit dem Verlust der weiblichen Attraktivität", sagt der Gynäkologe Prof. Peter Schmidt-Rhode (Hamburg), Vorsitzender des Prüfausschusses der Stiftung Pharmatest. Aber Frauen wie Männer können eine Menge dazu beitragen, Haarausfall entgegenzuwirken und Haarwachstum zu fördern. Eine Transparenz über die unterschiedlichen Produkte und Medikamente, die hierzu angeboten werden, bietet ein Vergleich der Stiftung Pharmatest, der auf deren Internet-Seite zu finden ist. Testsieger unter der Rubrik Tinkturen wurden z. B. Ampullen, die aktive pflanzliche Stammzellen enthalten. Prof. Schmidt-Rhode attestiert diesem innovativen Produkt eine durch Studien belegte Wirksamkeit.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Antibiotika-Therapie besonders wichtig Betriebliches Gesundheitsmanagement muss forciert werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2012 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733584
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haarige Fakten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z