Abteilung CC Ost des Carbon Composites e.V. veranstaltet erfolgreiches Arbeitsgruppentreffen zum The

Abteilung CC Ost des Carbon Composites e.V. veranstaltet erfolgreiches Arbeitsgruppentreffen zum Thema "Multi-Material Design"

ID: 734036

(PresseBox) - 35 Teilnehmer aus Industrie und Forschung waren zur Sitzung der Arbeitsgruppe "Multi-Material Design" (MMD) des Carbon Composites e.V. (CCeV) in Dresden gekommen. Veranstaltet wurde das Fachtreffen von der Abteilung CC Ost bei dessen Abteilungsvorstand Prof. Dr.-Ing. Jens Ridzewski, Leiter des Geschäftsfeldes Faserverbunde der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH.
Das Institut für Materialforschung und Anwendungstechnik (IMA) diente auch als Veranstaltungsort der fachlich orientieren Sitzung. Die Teilnehmer kamen sowohl aus dem unternehmerischen wie auch aus dem wissenschaftlichen Umfeld. Geografisch reichte das Einzugsgebiet von Graz bis Bremen.
Die Referenten gaben zunächst einen Überblick über das spannende Thema Multi-Material Design (MMD). "Prozesssicheres Fügen von Magnesium-Magnesium und Mischverbindungen" stand im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Gunnar Bürkner, Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik an der TU Chemnitz. Roland Schöll vom DLR Institut für Fahrzeugkonzepte sprach über "MMD-Verbindungen in neuartigen Hochdruckspeichern - Eignungsfrage von dünnwandigen metallischen Linern". Sein Vortrag regte die Runde zur Diskussion an, indem er Problemstellungen aktueller Entwicklungen aufzeigte und zum Dialog bzw. zur Zusammenarbeit aufrief. Marco Zichner von der LSK GmbH wiederum zeigte neue Ansätze zur Effizienz- und Qualitätssteigerung durch die Nutzung cyberphysischer Systeme in der Fertigung faserverbundbasierter Multimaterialsysteme auf. Weitere Einsichten erbrachte für die 35 Teilnehmer der Sitzung die Besichtigung der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH mit ihren eindrucksvollen Prüfeinrichtungen von der Werkstoffcharakterisierung bis zu komplexen Prüfeinrichtungen für großvolumige Bauteile, wie z.B. Luftfahrt-Rumpfsegmente.
Das dicht gedrängte Programm mit acht Fachvorträgen sowie weiteren interessanten Referaten zum CC Ost und der IMA GmbH war für die Mitglieder des CCeV kostenfrei. Die Arbeitsgruppe Multi-Material-Design bietet eine Plattform für Austausch und Diskussion individueller themenbezogener Problemstellungen in einem erweiterten Expertenkreis aus Industrie und Wissenschaft. Sie folgt hierbei dem Motto "Der richtige Werkstoff, an der richtigen Stelle, zum richtigen Preis und bei richtiger Ökologie" (Prof. Werner Hufenbach) und befasst sich insbesondere mit den Themen: Leichtbaustrukturen in Mischbauweise (z.B. Faserverbund-Metall-Kombinationen), angepasste Füge- und Trenntechnologien, Grenzflächendesign und -funktionalisierung, Funktionsintegration (z.B. durch Sensoren und Aktuatoren), Technologien zur Fertigung hybrider Komponenten und Bauteile, Konstruktion und Simulation sowie Charakterisierung und Test hybrider Strukturen. Der Arbeitskreis wird von Dr. Thomas Heber geleitet.


Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe wird im Frühjahr 2013 stattfinden. Weitere Informationen unter http://www.carbon-composites.eu/leistungsspektrum/ak-materialien-prozesse/ag-multi-material-design.

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (September 2012) 170 Mitglieder, darunter 34 Forschungseinrichtungen, 41 Großunternehmen, 87 kleine und mittlere Unternehmen sowie sieben unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (September 2012) 170 Mitglieder, darunter 34 Forschungseinrichtungen, 41 Großunternehmen, 87 kleine und mittlere Unternehmen sowie sieben unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung: CNC-Experte werden Weiterbildung mit Hochschulzertifikat für Mitarbeiter in Unternehmen  – die Qualifizierungsprogramme des kompetenz institut unisono (kiu)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2012 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734036
Anzahl Zeichen: 4122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abteilung CC Ost des Carbon Composites e.V. veranstaltet erfolgreiches Arbeitsgruppentreffen zum Thema "Multi-Material Design""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CC BAU verstärkt Vorstand ...

Zur letzten Vorstandssitzung von CC BAU am 8. August 2019 hat sich die Fachabteilung erfolgreich erweitert und Herrn Roy Thyroff in den Vorstand kooptiert. Von 2008 bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Ges ...

Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z