Vorderer Platz für "Flinkster ? Mein Carsharing beim Carsharing-Vergleich von Stiftung Warentest
ID: 734109
Vorderer Platz für "Flinkster - Mein Carsharing" beim Carsharing-Vergleich von Stiftung Warentest
Top-Position unter den wichtigsten Carsharing-Anbietern in Deutschland
Landesweites Netz mit 800 Mietstationen
(Frankfurt am Main, 2. Oktober 2012) Stiftung Warentest hat die wichtigsten Carsharing-Unternehmen hinsichtlich Kosten, Leistungen und Fahren verglichen. Unter den neun größten Anbietern in Deutschland wurde die Bahntochter DB Rent mit ihrem Angebot "Flinkster - Mein Carsharing" mit der Note 2,1 im Gesamtergebnis auf einen der vorderen Plätze gewählt.
Für den Vergleich der Anbieter wurden Kriterien wie die Nutzer werden, Buchen und Fahren herangezogen. Das Angebot sei eine gute Ergänzung zum Bahnfahren und wird vor allem in sehr vielen Städten angeboten, so Stiftung Warentest. Auch die vielfältige Fahrzeugflotte und das Anzeigen der anfallenden Fixkosten nach dem Buchen eines Fahrzeuges, wurde als positiv bewertet.
Mit rund 2.500 Autos - darunter auch über 100 Elektrofahrzeuge - in 140 Städten verfügt "Flinkster - Mein Carsharing" über das flächengrößte Carsharing-Netz in Deutschland. Es umfasst 800 Stationen, darunter alle großen ICE-Bahnhöfe. Weitere 2.000 Fahrzeuge können in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gebucht werden. Auch eine weltweite Buchung ist möglich. Rund 190.000 Kunden sind bei Flinkster angemeldet.
Weitere Informationen zu Anmeldung und Nutzung von "Flinkster - Mein Carsharing" gibt es im Internet unter www.flinkster.de oder beim Kundenservice Telefon 01801 282828*.
*Preise: aus dem deutschen Festnetz 3,9 Cent/Min., Tarif bei Mobilfunk max. 42 Cent/Min.
Susan Saß
Sprecherin DB Fuhrpark
Tel. +49 (0)30 297-61168
Fax +49 (0)30 297-62322
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734109
Anzahl Zeichen: 2166
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.