Westfalen-Blatt: Neue Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bei Google schickt Reisende auf lange Umwe

Westfalen-Blatt: Neue Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bei Google schickt Reisende auf lange Umwege

ID: 734566
(ots) - Die Kooperation zwischen dem amerikanischen
Suchmaschinenkonzern Google und der Deutschen Bahn (DB) bei
Fahrplanauskünften stößt auf Kritik des Fahrgastverbandes Pro Bahn.
Da die Internet-Suchmaschine nicht alle Züge kennt, würden Reisende
auf lange Umwege geschickt, sagte ein Pro Bahn-Sprecher dem
Bielefelder Westfalen-Blatt (Mittwochs-Ausgabe). Der Grund: Der neue
Service auf Google Maps, Google Transit, kennt nur Zugverbindungen
der DB, so dass sich kuriose Auskünfte ergeben. Private
Eisenbahnunternehmen wie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen die
Eurobahn, die Westfalenbahn und die Nordwestbahn werden nicht
berücksichtigt, schreibt die Zeitung. Wer zum Beispiel in NRW von
Herford nach Altenbeken will, soll laut Google Transit einen Umweg
von zweieinhalb Stunden über Hannover fahren. Die direkt verkehrende
Westfalenbahn bleibe verborgen, schreibt das Westfalen-Blatt.
Angeboten bekomme der Kunde einen Intercity nach Hannover, um von
dort aus mit der S-Bahn der DB zurück nach Altenbeken zu fahren. Der
Umweg betrage 152 Kilometer und die Reisekosten seien erheblich. Von
Warburg nach Geseke, ebenfalls in NRW, gehe es anstatt mit dem
direkten Zug über die sonst üblichen fünf Haltestellen mit einem 150
Kilometer langen Umweg quer durch das Sauerland. Und zwar über Brilon
- Schwerte - Hamm, weil das von der Deutschen Bahn seit dem 17.
September angepriesene Auskunftssystem den direkten Zug der Eurobahn
nicht kenne. »Da nur die DB-Züge berücksichtigt werden, ergeben sich
unvorstellbare Verbindungen«, sagte Pro Bahn-Sprecher Michael Hecker
(Paderborn) dem Westfalen-Blatt. Bei den langen Fahrtzeiten werde
sicherlich niemand auf die Bahn umsteigen. Die Bahn habe aber damit
geworben, dass die Vergleichbarkeit mit anderen Reisemöglichkeiten
und Fahrtzeiten durch Google Transit für den Nutzer noch besser


werde, sagte Hecker. Eine weitere kuriose Bahnauskunft in NRW
betrifft die Strecke Höxter - Paderborn. Hier benötigt die
Nordwestbahn 50 Minuten. Die Suchmaschine macht daraus allerdings
fünf Stunden und 22 Minuten. Zuerst mit dem Taxi zwölf Kilometer nach
Holzminden und dann mit der Regionalbahn nach Kreiensen. Anschließend
nach Göttingen, dann per ICE nach Hannover und später mit der S-Bahn
zurück nach Paderborn. Pro Bahn fordere deshalb ein
unternehmensübergreifendes und für alle Bahnen offenes
Auskunftssystem. Dies sei dringend notwendig, wie das Beispiel Google
Transit zeige, sagte Hecker. Die DB teilte mit, dass sie keine
Fahrplandaten von Privatbahnen weiter geben dürfe. Dies müssten die
Privatbahnen selbst tun, um den Suchdienst im Sinne der Fahrgäste
weiter zu verbessern. Die Bahn wäre gerne bereit als Dienstleister zu
helfen, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn dem Westfalen-Blatt.
Generell sei zu sagen, dass Google den Dienst Google Transit anbiete
und nicht die Deutsche Bahn.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: TOMORROW FOCUS AG: CEO Stefan Winners wechselt zu Hubert Burda Media WAZ: RWE passt sich den Bedingungen an
 - Kommentar von Thomas Wels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734566
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Neue Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bei Google schickt Reisende auf lange Umwege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z