Neues Deutschland: Welke Rosen - Kommentar zur Wahl in Georgien

Neues Deutschland: Welke Rosen - Kommentar zur Wahl in Georgien

ID: 734789
(ots) - Mit Ausnahme des geschlagenen Michail Saakaschwili
und seines Clans scheint alle Welt über den Ausgang der georgischen
Parlamentswahlen glücklich zu sein. Als hätte zumindest der westliche
Teil dieser Welt »Mischa« 2003 nicht als Helden gefeiert und seine
»Rosenrevolution« nicht als Muster für den Sturz autoritärer
Regierungen - im Osten - gepriesen.

Es ist wahr: Die Rose, mit der Saakaschwili an der Spitze der
Massen das Parlament gestürmt hatte, ist längst verwelkt. Einstige
Weggefährten haben sich von ihm abgewandt - und sahen sich prompt
selbst verfolgt. Die Mehrzahl derer, die ihn 2004 hoffnungsvoll ins
Präsidentenamt wählten, ist maßlos enttäuscht. Zumal ihr früheres
Idol 2007 und 2011 Massenproteste mit Gewalt auseinandertreiben ließ
und das Land im Sommer 2008 in einen abenteuerlichen Krieg gegen
Russland zog. Selbst die westlichen Paten der »Rosenrevolution«
schämten sich heimlich ihres Helden, der sich als schwer lenkbar
erwies und den Begriff Demokratie äußerst eigenwillig auslegte. Daher
rührt ihre offene Freude über Saakaschwilis Niederlage. In Russland
war jede Normalisierung der Beziehungen zu Georgien ohnehin an den
Sturz des Erzfeindes geknüpft worden, der in Moskau schon seit Jahren
als »politische Leiche« behandelt wurde.

Allerorts also Jubel über den »Machtwechsel« auf demokratischem
Wege. Den Georgiern wäre zu wünschen, dass Wahlsieger Bidsina
Iwanischwili ihre Träume erfüllt. Bedenklich bleibt, dass es eines
Milliardärs bedarf, um einen Wandel überhaupt erst einzuleiten.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OV: Die Berliner Wundertüte
Thema: Die Kür des SPD-Kanzlerkandidaten
Von Dirk Dasenbrock Neue OZ: Kommentar zu Demografie / Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2012 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734789
Anzahl Zeichen: 1835

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Welke Rosen - Kommentar zur Wahl in Georgien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z