WAZ: Reparaturbetrieb für die Schule
- Kommentar von Stefan Schulte
ID: 734813
Azubi-Mangel geworden. Auf einmal sortieren die Betriebe die
Hauptschüler nicht mehr aus, sogar Jugendliche ohne Abschluss
erhalten eine Chance. Mit Gutmenschentum hat das nichts zu tun,
sondern mit blankem Nachwuchsmangel. In der Metallindustrie gibt es
seit Jahren ein Programm für lernschwache Jugendliche. Sie werden ein
Jahr lang fit für die Ausbildung gemacht. Ähnliches macht nun die
Bahn. Damit werden die Unternehmen unfreiwillig zu Reparaturbetrieben
für unser Bildungssystem. Dabei werden die Leistungen vor allem der
Mädchen besser. Was die Betriebe zu spüren bekommen, ist eine banale
Erkenntnis, die aber über Dekaden verdrängt wurde: Bis
Bildungs-Fortschritte in der Arbeitswelt ankommen, vergeht ein gutes
Jahrzehnt. Und genauso lange wirken Fehler nach. Statt immer wieder
über Schulformen zu streiten, sollte sich die Politik auf das
Wesentliche konzentrieren, mehr und gute Lehrer an die Schulen zu
bringen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2012 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734813
Anzahl Zeichen: 1248
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Reparaturbetrieb für die Schule
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).