Lausitzer Rundschau: Kandidat im Zwielicht
Steinbrück und die Nebenverdienste
ID: 734842
Nebenjobs nachgehen, ist sicher keine neue Erkenntnis. Bei einem
Kanzlerkandidaten schaut man naturgemäß genauer hin. Wenn sich Peer
Steinbrück darauf beruft, seine Nebeneinkünfte nach den Spielregeln
des Bundestages veröffentlicht zu haben, dann ist das noch lange kein
Ruhekissen. Denn diese Spielregeln sorgen eben genau nicht für jene
Transparenz, welche der Bürger von einer Persönlichkeit erwarten
darf, die ihn regieren will. Nach geltendem Recht müssen die
Volksvertreter ihr Extra-Salär lediglich in ein dreistufiges System
einordnen. Alles, was dabei über 7000 Euro hinausgeht, wird in einen
Topf geworfen. Ob der zusätzliche Obolus nun 70 000 Euro beträgt oder
700 000 Euro, tut also nichts zu Sache. Es ehrt Peer Steinbrück, dass
er in seiner neuen Rolle als Zugpferd der SPD die Finger von aller
bezahlter Vortragsarbeit lassen will. Doch damit steht er auch im
Zwielicht. Sollte es in der Vergangenheit irgendwelche Verquickungen
zwischen Steinbrücks Nebenjobs und dem Amt als Bundesfinanzminister
gegeben haben, dann müssen die umgehend auf den Tisch. Denn ein
Wahlkampf, in dem alte schmutzige Wäsche gewaschen wird, anstatt über
neue politische Konzepte zu streiten, nützt keinem wirklich.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2012 - 21:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734842
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kandidat im Zwielicht
Steinbrück und die Nebenverdienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).