Infoabende für Handwerker in der Region Stuttgart
(PresseBox) - Für Senior-Chefs ist es wichtig, dass es mit dem Betrieb später weitergehen wird. Ambitionierte junge Handwerker streben auf den Chefsessel und könnten sich vorstellen, ein Unternehmen zu übernehmen. Beratungsexperten der Handwerkskammer Region Stuttgart und Praktiker erläutern bei drei Infoabenden wie beide Seiten ihr Ziel erreichen können. Die Veranstaltungen finden jeweils ab 17 Uhr am 9. Oktober in Stuttgart, am 19. Oktober in Süßen und am 25. Oktober in Weinstadt statt. Experten berichten über die richtige Strategie zur Unternehmensnachfolge sowie über steuerliche und finanzielle Aspekte. Auch der wichtige emotionale Gesichtspunkt wird beleuchtet. Bei einer Gesprächsrunde mit Übergebern und Nachfolgern können die Teilnehmer von deren Erfahrungen profitieren. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfond.
Termine:
9. Oktober 2012, 17 Uhr, Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart
19. Oktober 2012, 17 Uhr, Carl Stahl Akademie, Tobelstraße 2, 73079 Süßen
25. Oktober 2012, 17 Uhr, Remstalkellerei, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt
Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenlos. Anmeldungen an: Handwerkskammer Region Stuttgart, Tel. 0711 1657-264, Fax 0711 1657-857, betriebsboerse@hwk-stuttgart.de, www.hwk-stuttgart.de/nachfolge2012.htm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735242
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
345 mal aufgerufen.
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendl ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.
Bet ...
Zum Abschluss der CSD-Kulturwochen der Landeshauptstadt Stuttgart betont die Handwerkskammer Region Stuttgart die zentrale Bedeutung von Vielfalt im Handwerk. Vier Betriebe aus der Region zeigen, wie ein diverses Team auch zu wirtschaftlichem Erfolg ...