Rheinische Post: Türkische Signale

Rheinische Post: Türkische Signale

ID: 735755
(ots) - Türkische Truppen üben Vergeltung für einen
Granatbeschuss und bombardieren Ziele in Syrien. Und das türkische
Parlament stellt der Regierung einen Freischein für noch viel
weitergehende militärische Aktionen aus. Die Gefahr ist vorhanden,
dass das Nato-Mitglied Türkei da in einen Krieg hineinschlittert, der
zum Flächenbrand werden kann. Trotzdem war die militärische Reaktion
der Türken wohl nötig. In einer Region, wo Zögern und Zurückhaltung
gefährlich schnell als Schwäche ausgelegt werden, wollte der
türkische Regierungschef Erdogan ein Signal der Abschreckung setzen.
Man darf davon ausgehen, dass die Botschaft in Damaskus angekommen
ist. Deswegen sollte die Türkei sich jetzt genau überlegen, wie weit
sie die Eskalation treiben will. Wenn nicht alles täuscht, dann setzt
man in Ankara eher auf Vorsicht. Von Hurra-Patriotismus, zu dem man
in der Türkei sonst gerne neigt, ist diesmal keine Spur. Im
Gegenteil: Eine große Mehrheit der Türken ist strikt gegen ein
militärisches Engagement in Syrien. Diese Haltung könnte sich
freilich ändern, wenn der syrische Bürgerkrieg künftig stärker auf
türkisches Gebiet übergreift. Insofern war der türkische Gegenangriff
sicher auch ein Signal an die Verbündeten: Lasst uns nicht allein mit
dieser Situation.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Stress mit Atomkraft Schwäbische Zeitung: Es geht um die Zukunftsfähigkeit - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2012 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735755
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Türkische Signale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z