Rheinische Post: Mehr Geld für Athen

Rheinische Post: Mehr Geld für Athen

ID: 736494
(ots) - Die Kanzlerin wagt sich in die Höhle des Löwen
und reist ins Epi-Zentrum der Euro-Krise, nach Athen. Das ist ein
richtiges, ein gutes Signal nicht nur für die leidgeprüften Griechen,
sondern für die Euro-Zone insgesamt. Angela Merkel zeigt der Welt und
den Märkten mit diesem ersten Besuch seit dem Ausbruch der Krise,
dass Berlin Griechenland im Euro-Raum halten wird - auch wenn sich
das ohnehin schon enorme Haftungsrisiko Deutschlands für
Griechenlands Notkredite nochmals erhöht. Denn nach wie vor gilt: Das
Risiko des Auseinanderfallens der Euro-Zone wäre für Deutschland
immer noch dramatisch teurer als die jetzt schon absehbare weitere
Aufstockung der Griechenland-Hilfen. Merkel bleibt zu Recht eine
Anhängerin der Domino-Theorie: Fällt Griechenland, dann fallen auch
Spanien, Italien und womöglich Frankreich. Wie die Kanzlerin aber im
Bundestag eine Mehrheit für neue Griechenland-Hilfen organisieren
will, bleibt ihr Geheimnis. Noch ein Hilfsprogramm oder die
Aufstockung des laufenden 130-Milliarden-Programms wollen die
Fraktionen nicht billigen. Merkel wird die Entscheidung also nicht
als Aufstockung, sondern nur als Programmänderung darstellen. In
Wahrheit heißt das: mehr Geld für Griechenland.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mut zur Leistung in der Schule Schwäbische Zeitung: So schlecht sieht das nicht aus - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2012 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736494
Anzahl Zeichen: 1469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mehr Geld für Athen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z