Sinn (Ifo-Institut): Zugang zur Notenpresse muss erschwert werden
ID: 736985
Hans-Werner Sinn kritisiert im PHOENIX-Interview erneut die Maßnahmen
zur Rettung des Euros und Griechenlands. "Mit dem gemeinsamen Euro
haben wir ein System, wo jeder sich das Geld drucken kann, wenn er es
braucht. Zwar nach den Regeln der EU, die sind aber sehr locker.
Griechenland hat sich seit 2008 total mit der Notenpresse finanziert,
nachdem es von den Kapitalmärkten abgeschnitten war", sagte er bei
PHOENIX. Dies dürfe kein Dauerzustand werden. "Der Zugang zur
Notenpresse muss erschwert werden. Es kann nicht sein, dass Länder
nach Belieben, wenn sie sich am Kapitalmarkt nicht mehr verschulden
können, das Geld drucken", sagte Sinn. Weiter müssten diese Länder
die Möglichkeit haben, temporär auszutreten.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736985
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sinn (Ifo-Institut): Zugang zur Notenpresse muss erschwert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).