Knappe Rohstoffe bremsen bayerische Wirtschaft

Knappe Rohstoffe bremsen bayerische Wirtschaft

ID: 737491

Betriebe beklagen schwankende Preise und unsichere Versorgung



(PresseBox) - Die bayerischen Unternehmen leiden zunehmend unter den steigenden Rohstoffpreisen. Zudem häufen sich die Versorgungsengpässe nicht nur bei den Metallen der Seltenen Erden, sondern auch bei anderen Hochtechnologiemetallen und selbst bei Grundstoffen wie Sand und Kies. Die Wirtschaft stellt sich mit optimierten Lieferverträgen und sparsameren Produktionsprozessen auf die Situation ein. Von der Politik fordern die Unternehmen, gegen Handelsbeschränkungen von Rohstoffen vorzugehen, Partnerschaften mit Lieferländern auszubauen und den Abbau heimischer Rohstoffe zu vereinfachen. Dies ist das Ergebnis einer Befragung der bayerischen IHKs unter rund 800 Unternehmen im Freistaat.
"Das Thema Rohstoffe bereitet den bayerischen Betrieben zunehmend Sorge", sagt Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK). Nicht nur die Unternehmen in Zukunftsbranchen litten unter den Versorgungsengpässen, so Driessen weiter. "Für die gesamte bayerische Wirtschaft ist eine ausreichende Rohstoffversorgung unerlässlich, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben", sagt der BIHK-Chef.
Jeder zweite Betrieb, in dem Seltene Erden verwendet werden, klagte in der Befragung über Versorgungsengpässe. Aber selbst bei Steinen und Erden (Kies, Sand, Lehm) gaben 26 Prozent der Befragten Nachschubprobleme an. An Hochtechnologiemetallen wie Indium, Magnesium oder Lithium mangelt es zeitweise bei 24 Prozent der Betriebe. Mit steigenden Preisen haben die Unternehmen in allen Rohstoffkategorien zu kämpfen. Besonders trifft dies auf die Rohstoffgruppe der Stahlveredler (darunter Chrom, Kobalt, Mangan), die Seltenen Erden und Edelmetalle (zum Beispiel Gold, Silber, Platin) zu.
Als Reaktion auf die Rohstoffunsicherheit optimieren die Unternehmen ihre Lagerhaltung (60 Prozent), erschließen neue Lieferquellen (54 Prozent), gestalten Produktionsprozesse sparsamer (49 Prozent) und gehen langfristige Lieferverträge ein (44 Prozent). Nur jedes sechste Unternehmen sichert Preise durch Termingeschäfte ab. Die Betriebe verlangen von der Politik freie Rohstoffmärkte ohne Handelsbeschränkungen (56 Prozent), engere Partnerschaften mit Lieferländern (43 Prozent) sowie weniger Hindernisse beim Abbau heimischer Rohstoffe (23 Prozent). Eine staatliche Beschaffungsgesellschaft für Rohstoffe findet bei der Wirtschaft so gut wie keine Unterstützung (4 Prozent).



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlerhafte Anlageberatung wegen verschwiegener IBS GmbH und Finanzplatz Frankfurt am Main
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2012 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737491
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knappe Rohstoffe bremsen bayerische Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z