Rheinische Post: Union signalisiert Zustimmung zu verschärften Transparenzregeln bei Nebeneinkünften
ID: 737699
einer verschärften Transparenzregel für Nebeneinkünfte von
Bundestagsabgeordneten signalisiert. "Wir sind uns über
Fraktionsgrenzen hinaus bereits seit längerem einig, dass die Regeln
zur Transparenz in Sachen Nebeneinkünften von Abgeordneten verstärkt
werden müssen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Grosse-Brömer, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Dabei sollten
wir uns an dem bestehenden Stufensystem orientieren", sagte er. Das
neue Modell sieht nach Angaben der Zeitung eine Ausweitung von
derzeit drei auf sieben Einkommensklassen vor. Bislang müssen
Abgeordnete angeben, ob sie zwischen 1000 und 3500 Euro, bis zu 7000
Euro oder mehr als 7000 Euro nebenbei verdient haben. Die Erfassung
soll künftig bis 150 000 Euro präzisiert werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737699
Anzahl Zeichen: 1107
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Union signalisiert Zustimmung zu verschärften Transparenzregeln bei Nebeneinkünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).