infoMantis bringt ffn-iSaver on air
Bildschirmschoner des norddeutschen Radiosenders mit Rekorddownload
Osnabrück, 20. Februar 2009 – Die infoMantis GmbH hat für Niedersachsens beliebtesten Privatsender ffn einen interaktiven Bildschirmschoner umgesetzt. Der iSaver ist seit Mitte Januar auf der Sender-Website zu finden und bis heute bereits rund 7.000 Mal heruntergeladen worden. Das Online-Tool verbindet das typische ffn-Design mit Sender-Logo und Studiouhr mit aktuellen Lokal-, Deutschland- und Weltnachrichten. Auf der Startseite des Radiosenders www.ffn.de kann der individuell gestaltbare Bildschirmschoner im Rahmen einer Promotionaktion von allen Fans und Usern kostenlos heruntergeladen werden.
Downloadzahlen übertreffen Erwartungen
Der ffn-iSaver kommt bei den Hörern und Besuchern der Homepage so gut an, dass gleich am ersten Tag der Aktion rund 1.000 Fans den Bildschirmschoner von der Startseite der ffn-Internetpage heruntergeladen und auf ihren Rechnern installiert haben. Die erste Woche nach dem Start des Bildschirmschoners bescherte dem Radiosender insgesamt nahezu 4.500 Downloads von Radiofans und interessierten Nutzern. Seitdem verzeichnet infoMantis täglich bis zu 500 Neuinstallationen des ffn-iSavers. Beworben wird der ffn-Bildschirmschoner über einen Radiojingle, der in regelmäßigen Abständen im laufenden Programm zwischen den Musiktiteln eingespielt wird. „Nach jedem dieser Einspieler sind die Installationszahlen besonders hoch“, freut sich Jörg Rensmann, Geschäftsführer bei infoMantis, über den Erfolg.
Perfektes Marketing-Tool für Radiobegeisterte
Der Bildschirmschoner des Rundfunksenders kann über eine Verknüpfung auf dem Desktop des Nutzers oder in Form eines kleinen Buttons in der Taskleiste jederzeit aktiv aufgerufen werden. Ansonsten meldet sich der iSaver automatisch nach einer, vorher vom User eingestellten Zeitspanne, automatisch auf dem Bildschirm, kann aber jederzeit mit einem Klick schnell wieder geschlossen werden. „Mit dem iSaver sind wir bei unseren Hörern nun auch optisch ständig auf dem PC-Bildschirm präsent“, so ffn-Geschäftsführer Harald Gehrung. „Die Marke ffn bleibt dadurch fest beim User verankert und bindet unsere Hörer an den Sender.“ Für die infoMantis GmbH, die bereits zahlreiche Desktoplösungen im Verlagsumfeld und für Online-Publisher realisiert hat, ist ffn der erste Kunde im Rundfunkbereich. „Nach diesem großartigen Erfolg wird es dabei hoffentlich nicht lange bleiben“, gibt sich Jörg Rensmann optimistisch.
Der ffn-iSaver kann unter www.ffn.de kostenfrei heruntergeladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die infoMantis GmbH hat sich auf den erfolgreichen Einsatz RSS-basierter Kommunikationslösungen in Unternehmen spezialisiert. Seit der Gründung im Jahr 2003 liefert das Unternehmen innovative Software-Tools für kreatives Online-Marketing und effiziente Unternehmenskommunikation.
Desktop-Anwendungen wie iSaver, iNewsFlash oder das 3D-Widget iCube sind perfekte Lösungen für die webbasierte Kommunikation abseits von Spam und überfüllten Postfächern – im Internet, in der internen Kommunikation oder für das Partner-Management. Die maßgeschneiderte Infrastruktur wird dabei über Corporate RSS-Server sichergestellt.
Heute vertrauen mehr als 300 Kunden weltweit auf das Know-How des Osnabrücker RSS-Spezialisten, darunter namhafte Firmen wie DHL, Premiere, Ferrari, Deutsche Telekom, T-Online, freenet oder FAZ
pr://ip – Primus Inter Pares
Mauritzstr. 23
48143 Münster
Tel.: +49(0)251 – 4909 59 70
Fax: +49(0)251 – 4909 59 72
eMail: presse(at)infomantis.de
Datum: 20.02.2009 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73821
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 882 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"infoMantis bringt ffn-iSaver on air"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
infoMantis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).