WirtschaftsWoche Konferenz erschließt neue Asien-Strategien für Mittelständler jenseits von China

WirtschaftsWoche Konferenz erschließt neue Asien-Strategien für Mittelständler jenseits von China und Indien

ID: 738327

(PresseBox) - Warum sollten Mittelständler sich jetzt auf die Märkte jenseits von China und Indien vorwagen, um ihr Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen? Welche Chancen bieten sich mittelständischen Unternehmen in der ASEAN-Region, dem am schnellsten wachsenden Wirtschaftsraum in Asien? Was sind die neuen Zutaten, die erforderlich sind um auf dem asiatischen Markt erfolgreich zu sein?
Die von der WirtschaftsWoche und dem Singapore Economic Development Board (EDB) organisierte Konferenz "Jenseits von China und Indien: Der Schlüssel zu neuen Asien-Strategien für den Mittelstand" informiert über Erfolgsstrategien und grundlegende Voraussetzung für unternehmerisches Wachstum in Asien.
Die eintägige WirtschaftsWoche Konferenz wird von WirtschaftsWoche-Chefredakteur Roland Tichy moderiert. Den Eröffnungsvortrag zum Thema "Der Schlüssel zu neuen erfolgreichen Asien-Strategien" hält Hans Peter Stihl, Unternehmer und Honorargeneralkonsul der Republik Singapur.
Während bislang vor allem China und Indien als Schlüsselmärkte für ein Engagement in Asien galten, wird die geplante ASEAN Economic Community die Aussichten auf weitere Wachstumsmärkte erhöhen. "Um als mittelständisches Unternehmen erfolgreich zu sein, darf man Asien nicht mehr rein als einen kostengünstigen Produktionsstandort sehen. Eine wahre Fülle von Zutaten fließt in die neue Erfolgsformel für Asien ein," so Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche.
Weitere hochkarätige Top-Referenten zu dieser Thematik sind:
- Joachim Ihrcke, Geschäftsführer, Droege Group Asia in Singapur
- Kent Karlsson, Leiter Strategische Projekte, ifm electronic GmbH Singapur
- Stefan Herr, Partner Simon-Kucher & Partner, Leiter des Competence-Center Industry & Technology
- Tim Langnickel, HR Manager für Singapur, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
- Folkmar W.O. Stoecker, Of Counsel Anwalt, GSK Stockmann + Kollegen Singapur


Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Interessenten werden gebeten, sich unter http://wiwo.konferenz.de/singapur registrieren zu lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher werden Anmeldungen nach Eingangsdatum bearbeitet.
Über das Singapore Economic Development Board
Das Singapore Economic Development Board (EDB) plant und entwickelt als führende Regierungsbehörde Strategien, um Singapurs Position als globales Wirtschaftszentrum weiter auszubauen. Das EDB ersinnt, gestaltet und bietet Lösungen, die einen Mehrwert für Investoren und Unternehmen in Singapur bieten. Unsere Mission ist es, ein nachhaltiges und dynamisches Wirtschaftswachstum mit einem florierenden Arbeitsmarkt für Singapur zu schaffen.
Die "Host to Home"-Strategie des EDB beschreibt, wie wir Singapur für die Zukunft positionieren. Mithilfe dieser Strategien können Unternehmen nicht nur ihren operativen Gewinn, sondern auch ihren Umsatz steigern und durch gezielte Geschäftsaktivitäten in Singapur ihren Geschäftserfolg sowie die Entwicklung von Innovationen und Mitarbeitern in Asien und weltweit vorantreiben.
Für weitere Informationen, wie das EDB Ihr Unternehmen und Ihre Investitionen unterstützen kann, besuchen Sie bitte die Website www.sedb.com.

Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit der neuen WirtschaftsSchule wendet sich die Redaktion an junge Leser, das Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit der neuen WirtschaftsSchule wendet sich die Redaktion an junge Leser, das Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Märchen Auf der Suche nach Fundstücken mit Geschichte (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2012 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738327
Anzahl Zeichen: 4180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WirtschaftsWoche Konferenz erschließt neue Asien-Strategien für Mittelständler jenseits von China und Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WirtschaftsWoche startet neuen Sonntags-Newsletter ...

Die WirtschaftsWoche startet an diesem Wochenende ihren neuen wöchentlichen Newsletter "Serendipity". Darin schreibt WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel jeden Sonntagnachmittag über das Thema Innovation und stellt außergewöh ...

WirtschaftsWoche Online erzielt Allzeithoch im Januar ...

Das Onlineportal der WirtschaftsWoche ist mit einem neuen Allzeithoch ins Jahr 2016 gestartet: Laut den heute veröffentlichten IVW-Zahlen setzt WirtschaftsWoche Online seinen Wachstumskurs rasant fort und hat erstmals in der Geschichte des Portals ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z