Fehlender Schulterschluss zwischen mittlerer Führungsebene und Topmanagement lässt Veränderungspr

Fehlender Schulterschluss zwischen mittlerer Führungsebene und Topmanagement lässt Veränderungsprojekte scheitern

ID: 738870

Eltville-Erbach, 10. Oktober 2012
Topmanagement und mittlere Führungsebene sehen Veränderungsprozesse in ihren Unternehmen oftmals aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Meinung: So glauben 69 Prozent der Topmanager zum Beispiel, dass die besondere Wertschätzung der Mitarbeiter zum Erfolg von Veränderungsprozessen beiträgt. Diese Meinung teilen jedoch lediglich 46 Prozent der mittleren Führungskräfte. 54 Prozent der Topmanager sind überzeugt, dass für ein Change-Projekt ausreichend Ressourcen bereitstehen, während nur 38 Prozent der mittleren Manager dieser Ansicht sind. Das sind Ergebnisse der „Change-Fitness-Studie 2012“, die Mutaree, die Expertin für Veränderungsmanagement, in Kooperation mit Professor Sonja Sackmann vom Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen erhoben hat.



(firmenpresse) - Gerade eine starke, vereinte Führung ist für den Erfolg von Veränderungsprozessen notwendig. „Die Unternehmensleitung initiiert die Veränderung und definiert eine oft sehr optimistische Strategie. Die Mitarbeiter sind dann diejenigen, die Veränderung tragen und tatsächlich umsetzen müssen. Zwischen diesen beiden Gruppen ist die mittlere Führungsebene angesiedelt. Sie soll Perspektiven verknüpfen und zwischen strategischer Orientierung und operativer Umsetzung vermitteln. Ein Schulterschluss mit dem Topmanagement ist in dieser Situation erfolgsentscheidend“, sagt Claudia Schmidt, Change-Expertin und Geschäftsführerin der Mutaree GmbH.

Unterschiedliche Wahrnehmungen hemmen
Die Change-Fitness-Studie zeigt deutliche Wahrnehmungsunterschiede zwischen der Top-Ebene und dem Mittelmanagement: 71 Prozent der Topmanager glauben, in der Vergangenheit offen über Risiken kommuniziert zu haben. Dieser Meinung sind jedoch nur 52 Prozent der mittleren Führungskräfte. 90 Prozent der Topmanager geben an, dass die Unternehmensleitung die notwendige Unterstützung in Veränderungsprojekten gewährt, während lediglich 73 Prozent der mittleren Führungskräfte dies tun. „Diese Differenzen nimmt das Topmanagement in Change-Projekten häufig als ‚Blockaden‘ des mittleren Managements wahr, die Veränderungen behindern oder beinahe unmöglich machen“, so Claudia Schmidt.

Fünf Handlungsempfehlungen für Manager:
Die Change-Fitness-Studie zeigt, dass nur 63 Prozent der mittleren Führungskräfte wissen, welches Verhalten im Rahmen einer Veränderung von ihnen erwartet wird. Hier liegt großes Verbesserungspotenzial, das gehoben werden kann:

1. Gewinnen Sie Ihre Führungskräfte für das Veränderungsvorhaben, indem Sie ihnen den Nutzen transparent vor Augen führen. Zeigen Sie ihnen Entwicklungsmöglichkeiten auf und halten Sie alle Zusagen und Versprechen ein.
2. Formulieren Sie als Topmanagement Ziele möglichst klar.


3. Überfordern Sie Ihre Führungskräfte nicht mit Ihren Erwartungen. Erzeugen Sie keinen Zeitdruck, sondern lassen Sie ausreichend Zeit, um die Veränderung erfolgreich umzusetzen.
4. Geben Sie Ihren Führungskräften Feedback. Somit schaffen Sie Orientierung und ermöglichen Ihren mittleren Führungskräften ihr Handeln zu korrigieren, um die Erwartungen zu erfüllen und die gesetzten Ziele zu erreichen.
5. Zeigen Sie Interesse für Ihre Führungskräfte der Mitte und vermitteln Sie ihnen Wertschätzung für ihr Engagement. Bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie das Mittelmanagement brauchen, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Mutaree GmbH:
Die Mutaree GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Mutaree berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die Mutaree GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensbera-ter e.V. (BDU).

Kontakt Mutaree:
Mutaree GmbH
Eberbacher Straße 106
65346 Eltville-Erbach
www.mutaree.com www.mutaree.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ursula Besbak verstärkt Business-Intelligence-Beratung der PPI AG - Software- und Beratungshaus baut Consulting-Expertise mit BI-Spezialistin aus DGAP-News: SantaCruz Silver Mining Ltd.ändert Konditionen des San-Felipe-Abkommens
Bereitgestellt von Benutzer: Mutaree
Datum: 10.10.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738870
Anzahl Zeichen: 3445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Roth
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 32577932

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlender Schulterschluss zwischen mittlerer Führungsebene und Topmanagement lässt Veränderungsprojekte scheitern "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mutaree GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft ändert ihre Richtung ...

Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED 06, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch: Menschen ...

Kommunikation im Change: Das A und O ...

Veränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt ...

Alle Meldungen von Mutaree GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z