Qualitätsmanagement in Großpraxen - Unterstützung vom externen Berater oder Alleingang?
ID: 738955
Studie von TÜV SÜD und Stiftung Gesundheit / Veranstaltung in Berlin
53 Prozent der Studienteilnehmer lassen sich bei der Implementierung eines QM-Systems von einem externen Berater unterstützen, während 47 Prozent den Einrichtungsprozess in Eigenregie durchführen. Die Bereitschaft, Hilfe von außen zu holen, ist relativ hoch. So waren vergleichsweise in einer repräsentativen Studie des gesamten ambulanten Sektors aus dem Jahr 2009 nur knapp 30 Prozent gewillt, einen Dienstleister hinzuzuziehen. Anzunehmen ist, dass die Entscheidung für oder gegen externe Unterstützung maßgeblich durch den Kostenfaktor beeinflusst wird. "Die Tatsache, dass 53 Prozent aller Großpraxen auf geschulte Berater vertrauen, kann der professionellen Herangehensweise in größeren Einheiten zugeschrieben werden. Hinzu kommt, dass Großpraxen und medizinische Versorgungszentren im Gegensatz zu vergleichsweise kleinen Einrichtungen eher in der Lage sind, Investitionen dieser Art zu tätigen", erklärt Claus Engler, Experte für QM-Systeme im Gesundheitswesen und Projektverantwortlicher bei der TÜV SÜD Management Service GmbH.
Professionelle Unterstützung durch Dienstleister
Im Rahmen der Studie konnten die Teilnehmer, die bei der Implementierung eines Qualitätsmanagement-Systems professionell unterstützt werden, ihren Berater nach dem Schulnotenprinzip beurteilen. Die Befragung ergab, dass über 80 Prozent der Einrichtungen mit ihrem Dienstleister zufrieden sind. 36 Prozent bewerteten diesen mit der Note "zwei", 21 Prozent sogar mit einer "eins". Nur drei Prozent benoteten die in Anspruch genommene Hilfe mit "mangelhaft" und vier Prozent mit "ungenügend". 76 Prozent der befragten Ärzte hingegen würden sich wieder für ihren aktuellen Berater entscheiden. Dieses Ergebnis deckt sich mit der Zufriedenheitsquote von 80 Prozent und kann als Zeichen für einen funktionierenden Markt gedeutet werden.
TÜV SÜD Veranstaltung
Details der Studie werden bei einem TÜV SÜD-Kundenforum am 17. Oktober 2012 in Berlin vorgestellt. Als Basis für die Veranstaltung dient eine aktuelle Studie von TÜV SÜD und der Stiftung Gesundheit, vorgestellt von Claus Engler, Projektverantwortlicher von TÜV SÜD Management Service. Der Fokus der Studie liegt auf dem Thema Qualitätsmanagement in ärztlichen Großpraxen und medizinischen Einrichtungen. Alexandra Glufke-Böhm, Fachanwältin für Medizinrecht, gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Trends für eine effiziente und rechtssichere Organisation von Kliniken und Arztpraxen. Abschließend referieren Captain Hans Härting, Cheffluglehrer der Boeing 737 der Austrian Airlines, und Professor Dr. Norbert Pateisky, Leiter der Abteilung klinisches Risikomanagement der Universitäts-Frauenklinik Wien, über das Thema "Patientensicherheit: Was ist praktisch relevant?".
Weitere Informationen dazu unter www.tuev-sued.de/kundenforum. Weitere Informationen und Anmeldung bei Alexandra Hanner, Tel. 089 / 5791-4576, E-Mail: alexandra.hanner@tuev-sued.de.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Datum: 10.10.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738955
Anzahl Zeichen: 4239
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätsmanagement in Großpraxen - Unterstützung vom externen Berater oder Alleingang?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).